Bunte Schokoladentafeln
Zutaten
18
Tafeln
Gramm Gramm Zartbitterschokolade
Gramm Gramm weiße Schokolade
Gramm Gramm Kokosfett
TL TL Ahornsirup
EL EL Zimt (gemahlen)
EL EL Pistazien (gesalzen und geröstet)
EL EL Kokosflocken
EL EL Kakaosplitter (im Schokoladen-Fachhandel; oder Kakaonibs)
TL TL Zuckerperlen (weiß)
EL EL Himbeeren (gefriergetrocknet, in Stücken)
Zubereitung
-
Beide Schokoladensorten getrennt fein hacken und mit je 25 g Kokosfett und 1 TL Ahornsirup in einer Metallschüssel in einem warmen Wasserbad sehr langsam schmelzen lassen. Die Zartbitterschokolade mit dem Zimt verrühren.
-
Ein Backblech (etwa 32 x 32 cm Größe) mit Backpapier auslegen. Weiße und dunkle Schokolade jeweils auf einer Hälfte verstreichen. In der Mitte die beiden Schokoladensorten mit einem Löffel verrühren, so dass ein schlieriges Marmormuster entsteht.
-
Dunkle Schokolade mit gehackten Pistazienkernen, Kokosflocken und Kakaosplittern bestreuen. Die weiße Schokolade mit Perlen und Himbeerflocken verzieren. Schokolade auf dem Blech vollständig fest werden lassen.
-
Ein langes scharfes Messer in heißes Wasser tauchen und die Schokolade vorsichtig zu Tafeln schneiden.
-
Als Geschenk in Zellophan oder Folienbeutel verpacken.
Tipp
Die Schoko-Tafeln halten sich etwa 2 wochen
Schöne und leckere Deko-Alternativen zu Kakaosplittern oder den Himbeerstückchen: gehackte Schoko-Mokka-Bohnen, Mandelsplitter, bunte Zuckerstreusel und alles, was Ihnen noch schmeckt und gefällt.
Wenn's nicht so exakt sein muss: Schokolade in große Stücke brechen, aufeinanderstapeln und als Geschenk verpacken.
Mehr Geschenke aus der Küche
Schöne und leckere Deko-Alternativen zu Kakaosplittern oder den Himbeerstückchen: gehackte Schoko-Mokka-Bohnen, Mandelsplitter, bunte Zuckerstreusel und alles, was Ihnen noch schmeckt und gefällt.
Wenn's nicht so exakt sein muss: Schokolade in große Stücke brechen, aufeinanderstapeln und als Geschenk verpacken.
Mehr Geschenke aus der Küche