Buttermilch-Hähnchen mit Kartoffelpüree
Zutaten
4
Portionen
Gramm Gramm Butter
Stück Stück Ingwer (frisch)
Hähnchenschenkel (à 250 g)
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Wasabi (grüne Meerrettichcreme aus der Tube)
Milliliter Milliliter Buttermilch
Gramm Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
EL EL Mehl
Milliliter Milliliter Hühnerbrühe
Gramm Gramm Crème fraîche
Pfeffer (frisch gemahlen)
Gramm Gramm Kokoschips (oder Kokosflocken)
schwarzer Sesam
Zubereitung
-
Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ingwer schälen und sehr fein reiben oder hacken.
-
Hähnchenkeulen abspülen, trocken tupfen und im Gelenk in Ober- und Unterkeule teilen. Die Haut von den Keulen abziehen. Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben.
-
Wasabi, Ingwer und die abgekühlte Butter zu einer Paste verrühren. Die Keulen mit der Paste rundherum einstreichen und in einen Bräter legen. 500 ml Buttermilch dazugießen, abdecken und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Hähnchenkeulen etwa 30 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Die Buttermilch vom Einlegen anwärmen (nicht kochen) und mit den Keulen in einen Bräter mit Deckel geben. Im Backofen etwa 1 Stunde garen.
-
Kartoffeln schälen, abspülen und in Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen, die restliche Butter und die restliche Buttermilch dazugeben. Alles mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Kartoffelpüree warm stellen.
-
Die Hähnchenkeulen aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Mehl und 100 ml Hühnerfond glatt rühren. Die Buttermilch-Soße aus dem Bräter aufkochen, das Mehl einrühren, aufkochen lassen. Den Rest Hühnerfond dazugießen. Alles 10 Minuten kochen lassen.
-
Crème fraîche dazugeben und die Soße mit Salz, Pfeffer und Wasabi abschmecken. Keulen in der Soße erwärmen. Kurz vor dem Servieren mit Kokoschips und Sesam bestreuen. Das Kartoffelpüree dazu servieren.