Carrot-Cake
Zutaten
Für den Teig
Gramm Gramm Karotten
Vanilleschote (ersatzweise 1–2 TL Vanilleextrakt)
Eier
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl
Weinsteinbackpulver
Gramm Gramm gemahlene Mandeln
TL TL Zimt (gemahlen)
Milliliter Milliliter Sonnenblumenöl
Fett für die Form
Für das Frosting & die Deko
Karotten (kleine mit Grün als Deko)
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Puderzucker
Gramm Gramm Frischkäse
(kleine Schokoladeneier für die Deko)
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
300 g Möhren schälen und grob raspeln. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Schote für die Deko-Möhrchen beiseitelegen. Eier, 200 g Zucker und das Vanillemark mit den Quirlen des Handrührgerätes mindestens 5 Minuten cremig schlagen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Zimt mischen. Mit den geraspelten Möhren und Öl zur Eicreme geben und unterrühren.
-
Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) füllen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 50–60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen – bleibt flüssiger Teig daran kleben, die Backzeit um 5–10 Minuten verlängern und die Probe wiederholen. Den Möhrenkuchen aus dem Ofen nehmen, 5–10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen.
-
Für das Frosting & die Deko
-
Kleine Möhren schälen, dabei etwas Grün dran lassen. Möhren in der Mitte halbieren und mit einem Küchenmesser zu kleinen Deko-Möhrchen schnitzen.
-
Ausgekratzte Vanilleschote, 200 ml Wasser und 50 g Zucker aufkochen. Deko-Möhren darin 3 Minuten kochen. Möhren vorsichtig aus dem Sud heben und auskühlen lassen.
-
Weiche Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers luftig aufschlagen. Den Frischkäse glatt rühren und unter die aufgeschlagene Butter heben.
-
Den ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. Unteren Boden mit 1/3 des Frostings bestreichen. Obere Hälfte auflegen und mit der restlichen Frischkäsecreme bestreichen. Mit Deko-Möhrchen und Schoko-Eiern verzieren.
Suchst du eine Alternative? Probiert auch unseren Rüblikuchen mit selbst gemachten Mini-Möhren oder eines unserer leckeren Rezepte für eine Ostertorte.
Was ist beim Rezept zu beachten?
Generell ist das Rezept super easy und ihr habt fast im Handumdrehen einen saftigen Karottenkuchen, wie ihr ihn aus dem Coffeeshop kennt. Hier gibt’s nur noch ein paar hilfreiche Tipps, damit euch der Möhrenkuchen perfekt gelingt.
- Die Karotten solltet ihr wirklich sehr fein reiben, damit der Carrot-Cake schön geschmeidig und saftig wird.
- Backt den Kuchen in einer Springform mit einem Durchmesser von 24 cm. Wählt ihr eine größere Form, würde der Kuchen zu flach werden und ihr könnt ihn schwer waagerecht halbieren.
- Da jeder Backofen anders backt, ruhig nach etwa 40 Minuten Backzeit die Konsistenz ab und zu mit der Stäbchenprobe überprüfen. Beim Herausziehen sollte kein Teig mehr am Stäbchen kleben.
- Statt gemahlener Mandeln können auch Haselnüsse oder Kokosflocken unter den Teig gegeben werden.
Köstliche vegane Variante
Carrot-Cake schmeckt auch als veganer Karottenkuchen wunderbar. Dafür werden die Eier weggelassen und die Butter durch Öl oder Margarine ersetzt. Für das vegane Frosting könnt ihr ganz einfach veganen Frischkäse verwenden und lasst die Butter weg.
Nussige Deko für den Karottenkuchen
Den Kuchen könnt ihr auch mit gemahlenen oder gehackten Nüssen verzieren. Gut eignen sich Mandeln und Haselnüsse, im Herbst und Winter auch Walnüsse oder Pecannüsse.
Carrot-Cake für Halloween oder Weihnachten abwandeln
Möhrenkuchen ist zwar ein totaler Oster-Klassiker, allerdings schmeckt der amerikanische Karottenkuchen so lecker, dass wir ihn am liebsten das ganze Jahr über backen. Damit er zu Halloween und Weihnachten besonders würzig schmeckt, könnt ihr folgende Gewürze in den Teig mischen:
- Zu Halloween im Herbst: statt Zimt und Vanille 2-3 TL Pumpkin Spice.
- Für Weihnachten: statt Zimt 2 TL Lebkuchengewürz