Chili con Carne 🌶️

Chili con Carne darf auf keiner Party fehlen – und ist immer die beste Wahl, wenn man viele Leute mit möglichst wenig Aufwand richtig lecker bewirten will.

Ähnlich lecker
Chili RezepteEintopfSuppenMittagessenKochenPartyrezepteWinter-RezepteEiweißreiche RezepteHauptgerichteLieblingsrezepte der Redaktion
Zutaten
für Portionen
Für das Chili:
  • 1 Zwiebel (groß)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chili (klein, evtl.)
  • 1 EL Öl
  • 500 Gramm Rinderhackfleisch (am besten Bio)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Pizzatomate (400 g Einwaage)
  • 250 Milliliter Rinderbrühe (Instant)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen, Cumin)
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Dose Mais (285 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
Für den Dip:
  • 4 Stängel Koriander
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 200 Gramm saure Sahne
Zutaten bestellen

Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.

Zubereitung
Für das Chili:
  1. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Eventuell Chili halbieren, weiße Kerne und Trennwände entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln (mit Küchenhandschuhen arbeiten).
  2. Das Öl in einem großen flachen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin hellbraun anbraten.
  3. Das Hackfleisch, Chili und Knoblauch dazugeben und weiterbraten, bis das Fleisch krümelig und braun ist. Das Hackfleisch dabei mit einem Pfannenwender gut zerdrücken, damit es krümelig wird.
  4. Das Tomatenmark dazugeben, kurz mitbraten, dann die Tomaten und die Brühe dazugießen.
  5. Gut umrühren, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  6. Inzwischen Mais und Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen. Beides zum Chili geben und zusammen noch 5 Minuten kochen.
Für den Dip:
  1. Koriander abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  2. Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in dünne Ringe schneiden.
  3. Je einem Klecks saure Sahne auf jede Chiliportion geben und mit Koriander, Lauchzwiebeln und etwas Pfeffer bestreut servieren.
Tipp!

Dieses Gericht kannst du gut vorkochen und aufwärmen. Dann schmeckt es sogar fast noch besser. Dafür das Chili abkühlen lassen und gut abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. Langsam und unter Rühren wieder erwärmen, aufkochen und noch einmal abschmecken. Den Dip frisch zubereiten.

Chili con carne lässt sich aber auch gut einfrieren. Am besten gleich die doppelte Menge kochen und die Hälfte einfrieren.

Hier findest du noch mehr Rezepte zum Vorkochen und weitere Hackfleisch-Rezepte. Du hast noch Gehacktes übrig? So kannst du Hackfleisch einfrieren

Chili con Carne: Familienessen und Partyhit

Chili con Carne geht immer! Ob man einfach Lust auf einen wärmenden Seelentröster hat, der herrlich vertraut schmeckt, oder ob man etwas für eine Party kochen möchte – nicht selten fällt die Wahl auf einen schönen großen Topf Chili con Carne.

Der lässt sich nämlich auch dann einfach und gelingsicher zubereiten, wenn man nicht auf Fertigmischungen zurückgreifen und das Gericht einfach selbst mit Gewürzen abschmecken will. Auch sonst ist die Liste der Zutaten übersichtlich. Das kommt alles ins Chili con Carne:

  • Gemüsezwiebeln
  • Knoblauchzehe
  • Hackfleisch (vorzugsweise Rinderhack)
  • Kidneybohnen 
  • Tomatenmark
  • Maiskörner
  • Paprikapulver 
  • Chilischoten und ein paar scharfe Gewürze

Welches Fleisch für das Chili?

So viele unterschiedliche Geschmäcker es gibt, so viele unterschiedliche Variationen tun sich auf. Häufig kommt Rindfleisch ins Chili con Carne, entweder als Hackfleisch oder in Würfel geschnitten aus der Schulter. Aber auch Schweinefleisch oder gar Wild passen zum Chili. 

Chili con Carne: Leckere Variationen

Wer ein bisschen Abwechslung in den Texmex Eintopf bringen möchte, kann eine Paprikaschote klein schneiden und die Paprikastücke unterrühren – oder mal etwas ganz Neues probieren.

Denn auch Kakao ist ein hervorragender Begleiter für das scharfe Chili-Aroma. Probiert doch beim nächsten Mal, eine Prise Zimt und einen Teelöffel Kakao unterzurühren. Auf diese Weise erhält das Chili con Carne eine angenehm schokoladige Note, ohne dabei den charakteristischen Geschmack des Klassikers zu verlieren.

Chili con Carne mit schwarzen Bohnen

 Typisch für Chili con Carne sind die roten Kidneybohnen, doch in diesem Rezept greifen wir zu ihren schwarzen Verwandten – die sorgen für einen ganz besonderen Geschmack! Zum Rezept: Chili con Carne mit schwarzen Bohnen und Salsa verde

Chili sin Carne mit Pinienkernen

 Dieses Chili ist vegetarisch, doch das Fleisch vermisst hier niemand: Pinienkerne sorgen für einen extra Crunch und Feta gibt eine salzige Note. Zum Rezept: Chili sin Carne mit Pinienkernen

Grünes Chili con Carne

 Dieses grüne Chili ist ein Diät-Rezept und wird anstatt Hackfleisch mit Beef-Tatar zubereitet. Und: Es ist in nur 30 Minuten fertig! Zum Rezept: Grünes Chili con Carne

Kürbis con Carne

 Von Kürbissen können wir im Herbst nicht genug bekommen, deshalb verfeinert er auch unser Chili con Carne. Dafür verzichten wir auf die Bohnen. Zum Rezept: Kürbis con Carne

Enchilada mit Chili con Carne

 In diesem Rezept wird das Chili in Tortillas verpackt und mit Käse überbacken – schon haben wir leckere Enchiladas! Zum Rezept: Enchilada mit Chili con Carne

Weitere Rezepte
Fleisch RezepteKinderrezepteGemüse Rezepte

Noch mehr Rezepte