Coq au Vin
Zutaten
Kilogramm Kilogramm Bio-Hähnchenkeulen (im Gelenk in Ober- und Unterkeulen getrennt)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zwiebel
Karotten
Stange Stangen Staudensellerie
Gramm Gramm Knollensellerie
Zweig Zweige Thymian
Lorbeerblätter
Flasche Flaschen Rotwein (trocken; 750 ml; z.B. aus Frankreich)
Gramm Gramm Zwiebeln (kleine weiße z.B. Perlzwiebeln oder Schalotten)
Gramm Gramm Champignons (kleine braune)
Gramm Gramm Speck (geräuchert und durchwachsen im Stück, am besten Bio)
EL EL Öl
EL EL Mehl
EL EL Aceto Balsamico
EL EL Kakaopulver
Zubereitung
-
Keulen abspülen, trocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Zwiebel abziehen und 1 cm groß würfeln. Möhren und beide Sorten Sellerie putzen oder schälen, abspülen und etwa 1⁄2 cm groß würfeln. Thymian abspülen.
-
Hähnchenkeulen, gewürfeltes Gemüse, Thymian, Lorbeer und Wein in einer Schüssel mischen, zugedeckt über Nacht kalt stellen.
-
Hähnchen herausnehmen und die Marinade durch ein feines Sieb gießen, Gemüse und Sud beiseitestellen. Die Hähnchenkeulen trocken tupfen und dabei Kräuter oder Gemüsereste entfernen.
-
Perlzwiebeln abziehen. Champignons putzen und eventuell halbieren. Speck in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Öl in einem Bräter erhitzen, Speckstreifen darin etwa 3 Minuten anbraten, dann herausnehmen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Hähnchenkeulen im Speck fett etwa 8 Minuten rundherum goldbraun braten, dann herausnehmen. Champignons ins Bratfett geben, ebenfalls etwa 3 Minuten braten und wieder herausnehmen.
-
Das aufgefangene Gemüse und die Kräuter aus der Marinade ins Bratfett geben, unter Wenden 3 Minuten braten. Mehl darüberstäuben und gut verrühren. Rotweinmarinade nach und nach dazugießen, dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Hähnchen, Perlzwiebeln, Speck und Pilze in den Bräter geben. Die Hähnchenteile sollten dabei knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein, eventuell mit etwas Wasser auffüllen.
-
Coq au Vin zugedeckt im Ofen etwa 1 Stunde 20 Minuten schmoren lassen. Nach etwa 40 Minuten den Deckel abnehmen.
-
100 ml vom Schmorsud aus dem Bräter, Essig und Kakaopulver glatt verrühren. Die Mischung zurück in den Bräter geben, alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und Coq au Vin servieren.
Hier findet ihr weitere leckere Hähnchen-Rezepte.
Dieses Rezept ist in Heft 06/2017 erschienen.