Dim Sum
Zutaten
4
Portionen
Füllung
Gramm Gramm Wasserkastanien (Dose)
Knoblauchzehen
Gramm Gramm Garnelen (geschält und roh)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Eiweiße
Stück Stück Nori (Seetangblätter 19 x 21 cm)
Wan Tan Teig (Platten)
Bund Bund Koriander
Dips
EL EL Sojasauce
EL EL Weißweinessig
Stück Stück Chilis
Knoblauchzehen
EL EL Zucker
EL EL Fischsauce
EL EL Zitronensaft
Zubereitung
-
Für die Füllung:
-
Wasserkastanien abtropfen lassen und grob hacken. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Rohe Garnelen abspülen (falls vorhanden, den schwarzen Darm entfernen), abtupfen, fein hacken und etwa 1/3 davon beiseite stellen. 2/3 der Garnelen, restliche vorbereitete Zutaten, Salz, Pfeffer und Eiweiß im Blitzhacker oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Die gehackten Garnelen unter das Püree heben.
-
Die Ränder der Noriblätter mit Wasser bestreichen. Eine Hälfte der Füllung als langen Strang auf die 3 Blätter verteilen und fest aufrollen. Rollen mit einem scharfen Messer in je 5 Stücke schneiden.
-
Wan-Tan-Blätter ausbreiten und je 1 gehäuften TL der restlichen Füllung daraufgeben. Die Teigblätter wie ein Säckchen um die Füllung legen, so dass die Füllung oben noch zu sehen ist. Je 1 Korianderblatt auf alle vorbereiteten Teilchen legen.
-
Die Teilchen (eventuell portionsweise) in einen Dämpfkorb legen und in einen Topf mit etwas kochendem Wasser stellen. Mit Deckel etwa 12 Minuten bei kleiner Hitze dämpfen.
-
Für die Dips:
-
Für den ersten Dip die Sojasoße und den Essig verrühren. Für den zweiten entkernte Chilischoten und abgezogenen Knoblauch hacken. Mit Zucker, Fischsoße und Zitronensaft verrühren. Beide Dips zu den Dim Sum servieren.
Tipp
Thai-Rezepte - authentisch wie aus Thailand