Donauwelle mit Erdbeeren
Zutaten
Teig
Gramm Gramm Sonnenblumenöl
Gramm Gramm Zucker
Packung Packungen Vanillezucker
Eier
Gramm Gramm Mehl
TL TL Weinsteinbackpulver
EL EL Milch
EL EL Kakaopulver
Gramm Gramm Erdbeeren
Buttercreme
Vanilleschote
Milliliter Milliliter Milch
Eigelb
Gramm Gramm Speisestärke
EL EL Puderzucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Guss und Deko
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre
Gramm Gramm Schlagsahne
EL EL Butter
Gramm Gramm Erdbeeren
(essbare Blüten (z. B. Kornblumenblüten))
(Außerdem: großer, eckiger, variabler Backrahmen (siehe Tipps); Tortenkamm (alternativ eine Gabel))
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Backöl, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und zusammen mit der Milch unter die Teigmischung rühren.
-
Einen variablen Backrahmen auf die Größe eines Backbleches ziehen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Rahmen daraufstellen. Die Hälfte des Teiges gleichmäßig im Rahmen verstreichen. Restlichen Teig und Kakaopulver gut verrühren und auf dem hellen Teig verstreichen.
-
Erdbeeren abspülen, trocken tupfen, putzen und halbieren. Erdbeerhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene in etwa 25–35 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
-
Für die Buttercreme
-
Die Vanilleschote längs halbieren und mit einem spitzen Messer das Mark herauskratzen. 6 El Milch, Eigelb, Stärke und Puderzucker mit einem Schneebesen verrühren. Vanilleschote, -mark und die restliche Milch aufkochen. Sobald die Milch kocht, Topf vom Herd ziehen und die Eigelb-Stärke-Mischung unter Rühren dazugießen.
-
Topf wieder auf den Herd stellen und die Mischung bei kleiner Hitze knapp 1 Minute schwach kochen lassen, dabei ständig rühren. Topf vom Herd nehmen, Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und vollständig auskühlen lassen, aber nicht kalt stellen.
-
Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig aufschlagen, den kalten Pudding einmal kräftig durchrühren, dann unter Rühren langsam und löffelweise zur Butter geben (siehe Tipps). Buttercreme gleichmäßig auf dem kalten Kuchen verstreichen, die Oberfläche sollte dabei möglichst glatt sein, Kuchen für 1 Stunde kalt stellen.
-
Für Guss und Deko
-
Kuvertüre hacken, mit Sahne und Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen und rühren, bis ein glatter Guss entstanden ist. Guss auf der Buttercreme verstreichen und etwa 3 Minuten anziehen lassen. Dann mit einem Tortenkamm (zur Not geht auch eine Gabel) Wellen durch den Guss ziehen. Kuchen für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
-
Erdbeeren abspülen, trocken tupfen und mit den Kelchblättern vierteln. Donauwelle in Stücke schneiden und mit den Erdbeervierteln und essbaren Blüten dekorieren und servieren.
- Wer keinen Backrahmen hat, backt den Kuchen in der Fettpfanne des Backofens, er wird dann evtl. etwas flacher und braucht nicht ganz so lange im Ofen (Garprobe machen).
Dieses Rezept ist in Heft 12/2022 erschienen.