Doppelte Kraftbrühe mit Gemüseeinlage
Zutaten
8
Portionen
Kraftbrühe:
Gramm Gramm Rindfleisch (mager, z. B. aus der Keule; zum Klären)
Karotte
Stange Stangen Lauch
Eiweiß
Liter Liter Fleischbrühe (siehe Tipp)
Gemüseeinlage:
Karotte
Speiserüben (klein)
Stange Stangen Lauch
Gramm Gramm Champignons (weiß)
Gramm Gramm TK-Erbsen
Milliliter Milliliter Salz
Milliliter Milliliter Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Für die Kraftbrühe:
-
Das Fleisch fein würfeln und im Mixer oder Blitzhacker grob zerkleinern. Möhre schälen und abspülen. Porree putzen und abspülen. Möhre und Porree fein würfeln. Das Fleisch, Gemüse und Eiweiß vermischen und etwa 1 Stunde kalt stellen. Brühe ebenfalls kalt stellen. Die Fleisch-Gemüse-Mischung und die Brühe müssen eiskalt sein, damit die Brühe beim Klären schön klar wird. Für die Gemüseeinlage:
-
Möhre und Rübchen schälen. Porree putzen und abspülen. Alles in streichholzgroße Streifen (Julienne) schneiden. Die Champignons putzen, abreiben und in feine Scheiben schneiden. Erbsen auftauen lassen. Die Brühe und die Fleisch-Gemüse-Mischung in einen Topf geben und aufkochen. Wenn die Fleisch-Gemüse-Mischung an die Oberfläche steigt und sich teilt, die Brühe zuerst durch ein feines Sieb, dann durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. Die Gemüseeinlage in einen kleinen Topf geben. Etwas geklärte Brühe zugeben und im geschlossenen Topf etwa 4 Minuten kochen, das Gemüse soll noch bissfest sein. Die restliche Brühe aufkochen, Einlage zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Besonders gut wird die Kraftbrühe, wenn ihr die Brühe vom Rezept Rindfleisch-Gemüse-Topf verwendet.