Eier Benedikt
Zutaten
4
Portionen
Eigelb (Größe S)
TL TL Joghurt
Gramm Gramm Butter
Meersalz (fein)
Pfeffer (frisch gemahlen)
TL TL Zitronensaft
Prise Prisen Zucker
Scheibe Scheiben Coppa (ital. Bauchspeck; oder Parmaschinken)
Toasties (oder 4 Scheiben Toastbrot)
EL EL Weißweinessig
Eier (zimmerwarm; nicht aus dem Kühlschrank)
Zubereitung
-
Eigelb und Joghurt in einem hohen Mixbecher gut verrühren. Butter in einem kleinen Topf aufkochen, nach und nach mit dem Stabmixer unter die Eimischung arbeiten, so dass eine feste Soße, eine Blitz-Hollandaise, entsteht. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken.
-
Den Speck in einer Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze langsam knusprig braten und dabei einmal wenden. Toasties halbieren, toasten und den Speck auf die 4 Hälften verteilen. Oder Toastbrot toasten und belegen. Die Toastie-Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen.
-
Wasser und Essig in einem Topf aufkochen. Eier einzeln in eine Suppenkelle oder Tasse aufschlagen. Das rohe Ei vorsichtig ins Wasser gleiten lassen, dabei zügig arbeiten. Wenn alle Eier im Topf sind, etwa 1 Minute bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Eier noch 4-5 Minuten ziehen lassen. Eier einzeln mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen. Eventuell in lauwarmes Salzwasser tauchen, damit die Essignote verfliegt.
-
Eier auf die vorbereiteten Toasties geben und mit etwas Hollandaise beträufeln. Auf der oberen Schiene im Backofen etwa 30 Sekunden unter dem heißen Grill backen. Herausnehmen, mit Pfeffer würzen und die "Eier Benedikt" sofort servieren. Die restliche Hollandaise dazu servieren.
Tipp
Wir erklären Schritt für Schritt, wie ein pochiertes Ei gelingt.
Warenkunde
Woher die "Eggs Benedict" ihren seltsamen Namen haben, ist nicht ganz geklärt. Als sicher gilt jedoch, dass sie in den 90er-Jahren des 19. Jahrhunderts in New York erfunden wurden.
Hier geht's zum Rezept für Überbackenes Ei-Toast.