Eierlikörtorte mit Haselnussbiskuit
Zutaten
Für den Haselnussbiskuit:
Eier
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter (weich)
TL TL Backpulver
Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)
Gramm Gramm halbbittere Kuvertüre (geraspelt)
Für die Eierlikörsahne:
Blatt Blätter Gelatine (weiß)
Gramm Gramm Schlagsahne
Milliliter Milliliter Eierlikör
Für den Eierlikörguss:
Blatt Blätter Gelatine (weiß)
Milliliter Milliliter Eierlikör
Für die Deko:
Gramm Gramm Schlagsahne
TL TL Puderzucker
Gramm Gramm Raspelschokolade
Mandeln
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Für den Haselnussbiskuit:
-
Eier trennen. Zuerst Eiweiß und Zucker mit den Quirlen des Handrührers zusammen steif schlagen. Dabei müssen Schüssel und Quirle blitzsauber sein, sonst wird das Eiweiß nicht steif. Selbst kleinste Spuren von Fett oder Eigelb verhindern, dass ein fester Baiser entsteht. Der muss so fest sein, dass man die Schüssel mit Inhalt auf den Kopf stellen kann.
-
Anschließend Eigelb und weiche Butter schaumig schlagen, bis keine Butterflöckchen mehr sichtbar sind. Backpulver und Haselnüsse mischen und zusammen mit den Schokoladenraspeln zur Eigelb-Butter-Mischung geben. Den Eischnee dazugeben und alles vorsichtig mit einem großen Schneebesen locker unterheben. Nicht zu heftig rühren, damit die Luft im Biskuit bleibt.
-
Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen. Der Rand wird nicht mit Backpapier ausgelegt oder gefettet, damit der Teig beim Backen am Springformrand "hochklettern" kann.
-
Teig einfüllen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten, evtl. weniger, backen. Aus dem Ofen nehmen und über Kopf auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Nicht auf einen Teller legen, es muss Luft von unten an den Biskuit kommen.
-
Biskuit vorsichtig mit einem schmalen Messer vom Rand lösen. Springformrand abnehmen und den Biskuit auf ein Kuchengitter stürzen. Das Papier abziehen. Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und den sauberen Torten- oder Springformrand wieder um den Boden legen.
-
Für die Eierlikörsahne:
-
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Schlagsahne steif schlagen. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken. Eierlikör erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren ganz auflösen. 1 EL Schlagsahne unterheben und dann mit der restlichen Schlagsahne mischen.
-
Eierlikörsahne auf dem Tortenboden verstreichen. Die Oberfläche mit einer Palette möglichst glatt und eben streichen. Die Torte für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
-
Für den Eierlikörguss:
-
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Eierlikör leicht erwärmen. Gelatine gut ausdrücken und im Eierlikör unter Rühren ganz auflösen. Den Guss etwas abkühlen und fester werden lassen. Auf der Torte verteilen. Die Torte dann für etwa 3 Stunden kalt stellen.
-
Für die Deko:
-
Sahne ganz steif schlagen und mit dem Puderzucker süßen. In einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle geben und Tupfen auf die Torte spritzen. Die Tupfen mit Schokoraspeln bestreuen und in jeden Tupfen eine Mandel oder einen Haselnusskern setzen.
Eierlikörtorte: Der Kuchen-Klassiker
Eierlikörtorte ist ein wahrer Kuchen-Klassiker, der nicht nur an Ostern auf dem Kaffeetisch stehen darf. Zwar ist die Zubereitung etwas aufwendiger, doch für eine leckere Eierlikörtorte lohnt es sich allemal. Mit einem dunklen Biskuitboden, viel Sahne und einem Eierlikörguss macht der Kuchen auch optisch richtig was her und wird eure Gäste bezaubern! Getoppt wird die Eierlikörtorte dann von kleinen Sahnehäubchen, auf denen ihr Mandeln platzieren könnt.
Wir zeigen euch, wie ihr Eierlikör selber machen könnt. Das Rezept dafür und weitere leckere Rezepte für Torten und Osterkuchen findet ihr bei uns.