Eingelegte Nektarinen mit Safran
Zutaten
3
Gläser
Sirup
Bio-Zitrone
TL TL Vanillepulver
Stange Stangen Zimt (à etwa 3 cm Länge)
Gramm Gramm Zucker
Kilogramm Kilogramm Nektarinen
Päckchen Päckchen Safran (gemahlen; 0,1 g)
Zubereitung
-
Für den Sirup
-
Zitrone heiß abspülen, Schale mit einem Sparschäler als langen Streifen abschälen und in 3 Stücke teilen. Zitronenschale, Vanille, Zimt, Zucker und 500 ml Wasser aufkochen, in etwa 5 Minuten zu einem Sirup kochen.
-
Inzwischen in einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen, Nektarinen etwa 1 Minute kochen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, kurz in Eiswasser legen. Früchte abtropfen lassen, die Schale vorsichtig abziehen. Nektarinen entweder ganz lassen (Foto) oder halbieren und Stein herauslösen.
-
Die Früchte in saubere, ausgekochte Schraub- oder Drahtbügelverschluss-Gläser geben; bei Letzteren Gummiringe abkochen und tropfnass auf den Glasrand legen.
-
Safran in den heißen Sirup rühren und die Früchte damit aufgießen, sodass sie knapp mit Sirup bedeckt sind. Dabei jeweils 1 Stück Zitronenschale und 1 Zimtstange mit in jedes Glas geben.
-
Die heißen Gläser sofort fest verschließen und dann kühl und dunkel aufheben (die Nektarinen halten sich etwa 4–5 Monate).
Tipp
Dazu: Eiscreme oder Vanillesoße
Die Nektarinen sollten nicht zu reif sein, da das Fruchtfleisch direkt unter der Schale durch das Kochen matschig werden könnte – dann lassen sich die Früchte nur schlecht schälen.
Die Nektarinen sollten nicht zu reif sein, da das Fruchtfleisch direkt unter der Schale durch das Kochen matschig werden könnte – dann lassen sich die Früchte nur schlecht schälen.
Dieses Rezept ist in Heft 18/2020 erschienen.