Eingelegter Heringssalat mit Röstbrot
Zutaten
4
Portionen
Sud
EL EL Wacholderbeeren
Milliliter Milliliter Apfelessig (mild)
Stück Stück Lorbeerblätter
Gramm Gramm Zucker
Salz
Milliliter Milliliter Aquavit
Salat
Stück Stück Äpfel (rote, kleine, à 120 g)
Stück Stück rote Zwiebeln
Stiel Stiele Dill
Gramm Gramm Heringsfilets (eingelegte Kräuter-Matjes-Heringsfilets; z. B. in gut sortierten Supermärkten oder im Fischhandel)
EL EL Butter
Scheibe Scheiben Graubrot
Zubereitung
-
Für den Sud
-
Wacholderbeeren mit der breiten Seite eines Messers andrücken und mit Apfelessig, 100 ml Wasser, Lorbeerblättern, Zucker, einer Prise Salz und Aquavit in einem Topf kurz aufkochen und beiseitestellen.
-
Für den Salat
-
Für den Salat die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 2–3 mm dünne Spalten schneiden. Rote Zwiebeln schälen, halbieren und in 2–3 mm dünne Scheiben schneiden. Dill abspülen, trocken tupfen, Fähnchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. Fischfilets abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in 2–3 cm große Stücken schneiden.
-
Fischstücke, Apfelspalten, rote Zwiebeln und Dill im Wechsel in ein Einmachglas schichten und mit dem noch warmen Sud übergießen, sodass alle Zutaten damit bedeckt sind. Das Glas gut verschließen, abkühlen lassen und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Am nächsten Tag Butter in Portionen in einer Pfanne zerlassen. Brotscheiben darin bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten von beiden Seiten rösten. Heringssalat auf Teller verteilen und mit dem frisch gerösteten Brot servieren.
Tipp
Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 2–3 Tage.
Warenkunde
Dieses Rezept ist in Heft 13/2021 erschienen.