Curry-Rezepte Genießen wie in Indien
Manche nennen sie zwar "indische Eintöpfe", aber Currys sind eine Klasse für sich. Hier findet ihr aromatische Curry-Rezepte plus Würzpasten und -pulver zum Selbermachen.
Veggie gegen Fernweh: In die Kokosmilch-Möhrensaft-Soße kommen auch Erbsen, Romanesco-Röschen und Süßkartoffeln.
Asiatische Küche auf die schnelle Art: Das Entencurry mit Auberginen begeistert mit ordentlich Würze – in weniger als einer halben Stunde.
Zimt, Chili, Nelken: Die Spezialität Rogan Josh aus dem Himalaja ist genial gewürzt. Zum Lammcurry gibt es Reis und Raita, eine frische Gurken-Joghurtsoße.
Curry-Rezepte sind so vielfältig! Dieses hier begeistert mit Hähnchenbrust und Mango-Chutney. Minze sorgt zudem für den extra Kick!
Das Auberginen-Curry mit Basmati-Reis ist perfekt für den schnellen Veggie-Genuss und Teil unseres Balance-Konzepts. Mit von der Partie: Kichererbsen und Blattspinat.
Für diesen Thai-Curry-Eintopf mit Garnelen, Süßkartoffeln und Broccoli braucht ihr nur 25 Minuten – wenn das mal nicht genial ist!
Das Linsen-Curry mit Hühnerbrust wird mit Hokkaido-Kürbis serviert – Kokosmilch, Tandoori-Masala und Curry-Blätter geben ihm den letzten perfekten Schliff!
Das Steckrüben-Curry steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Und die Zubereitung ist auch einfach: Gemüse dünsten, Brühe zugeben und Linsen darin kochen.
Ein Hähnchen-Auberginen-Curry gegen Fernweh: Die Aubergine ist Asiatin, im frühen Mittelalter kam sie nach Spanien – in den 1970ern nach Deutschland.
In diesem Linsen-Curry kommen fruchtige und nussige Nuancen in Harmonie zusammen – dazu gesellt sich eine frische Minze-Creme.
Hier werden butterweiches Fleisch, Couscous, Blattspinat und eine leckere Currysoße miteinander vereint. Durch viele Gewürze wird dies besonders aromatisch. Begebt euch auf eine Reise durch die Geschmackswelt Indiens!
Veggie-Curry mit Joghurt-Dip: In den Topf gehen Kichererbsen und Pilze. Außerdem dicke Bohnen, Baby-Spinat – und für die schöne Soße ganz viel Sahnejoghurt.
Für das Curry nehmen wir Hähnchenfilet, Cashewkerne, und Kokosmilch – zum Reis geben wir Kokosraspeln und Koriander, die sorgen für ein besonderes Aroma.
Dieses Diät-Rezept bringt gute Laune auf den Teller: Jackfruit ist der perfekte Fleischersatz - wir zaubern daraus ein leckeres Curry.
Über Nacht mit Joghurt und indischen Gewürzen wie Garam Masala mariniert, wird das Fleisch schön zart.
Saftig-asiatisches Zitronen-Hühnchencurry: Poulardenfilets schmoren in einem Sud mit Ingwer, Zitronengras und Kokosmilch.
Normalerweise köcheln alle Curry-Zutaten gemeinsam. Wir braten das Fleisch aber lieber extra, reichen es dann dazu - und wer mag, greift einfach zu!
Das hat Potential zum Lieblings-Rezept – mit Zwiebeln, Sellerie, Linsen und Fenchel kann sich die Zutatenliste für dieses Curr doch wirklich sehen lassen.
In diesen Eintopf kommen Hähnchen, Cashewkerne, Tomaten und Curry. Jetzt verraten wir euch das Beste: Ihr müsst euch nur 30 Minuten in die Küche stellen.
Schmorgurken im Asia-Style: Die Gurken köcheln in einem aromatischen Sud aus Kurkuma, Kokosmilch und Curry. Das schmeckt einfach himmlisch!
Die aromatische Füllung der Hähnchenfilets passt perfekt zu der cremigen Joghurt-Curry-Soße. Ein Feuerwerk der Aromen!
Ein vegetarisches Curry, das mit roten Linsen und frittierter Banane punktet – herrlich einfach und lecker!
Das Geschmackserlebnis mit Curry, Mango, Kokosmilch und gelben Tomaten dürft ihr auf keinen Fall verpassen – zumal auch noch leckeres Hähnchenbrustfilet mit dabei ist!
Das Kichererbsen-Curry ist mild abgeschmeckt, vegetarisch und wird typisch indisch begleitet von Raita, dem erfrischenden Gurke-Joghurt-Minze-Dip.
Wir zaubern ein Curry aus Spitzkohl, Kohlrabi und Hähnchen, was eine wirkliche Vitaminbombe ist - schneller Vitamine zu sich nehmen geht kaum!
So thai, so gut: Für die geniale Soße haben wir einen Gewürzsud gekocht und mit Kokosmilch und Weißwein aufgefüllt.
Grüne Curry-Paste ist ein Muss in der Thai-Küche und gehört beispielsweise ins Kokosmilch- und ins Rindfleisch-Thai-Curry.
Mildes Curry-Pulver eignet sich perfekt für Lamm-, Enten- oder Kichererbsen-Curry.
Garam masala ist eine indische Gewürzmischung und unter anderem Zutat für Lamm- und Gemüse-Currys.
Das aus Indien stammende Rezept Mulligatawny ist eine scharfe Curry-Suppe mit Hühnchen, die in der britischen Küche sehr beliebt ist.
Das aromatische Herz dieses leichten Gerichts ist die grüne Curry-Paste – mit Zutaten wie Chili, Knoblauch, Schalotten, Zitronengras, Koriander.
Dieses Linsencurry hält Omelettstreifen, die mit Feta und Dill verfeinert werden, bereit. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen!
Ein bisschen exotisches Flair holen wir uns mit dem Kohl-Curry auf den Teller. Indische Gewürze und deftiger Kohl machen dieses Gericht zum Hochgenuss.
Brunnenkresse kann auch indisch, wie dieses Rezept beweist. Mit ausgebratenen Entenhaut-Würfeln krönt sie dieses Curry.
Genießen wie in Indien
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie