Engelsaugen mit Sanddorn und Quitte
Zutaten
60
Stück
Für den Teig
Orange (Bio)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Butter (kalt)
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Prise Prisen Salz
Für die Füllungen
Gramm Gramm Sanddornkonfitüre
Gramm Gramm Quittengelee
EL EL Sanddornlikör (alternativ Orangensaft)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Die Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Mehl, Butter in kleinen Flöckchen, Zucker, Vanillezucker, Salz und Orangenschale zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig gut abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
-
Für die Füllungen:
-
Die Sanddornkonfitüre, falls sie Fruchtstückchen enthält, durch ein feines Sieb streichen und danach etwa 75 g Konfitüre abwiegen. Konfitüre und Quittengelee in 2 kleine Töpfe geben, mit je 2 EL Likör verrühren und etwa 2 Minuten kochen lassen. Etwas abkühlen lassen und jede Füllung in einen Einwegspritzbeutel geben.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Den Teig nochmals kurz durchkneten und mit den Händen zu etwa haselnussgroßen Kugeln rollen. In jede Kugel mit dem Finger ein kleines Loch für die Füllung drücken.
-
Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eine Hälfte der Plätzchen mit Quitte, die andere mit Sanddorn füllen. Engelsaugen im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von oben etwa 12-15 Minuten goldgelb backen.
-
Plätzchen herausnehmen. Falls die Füllung etwas verkocht ist, die Mulden nochmals randvoll mit etwas Konfitüre oder Gelee füllen. Die Engelsaugen ganz abkühlen lassen. Dünn mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Wenn Ihnen Sanddorn und Quitte geschmacklich zu herb sind, füllen Sie die Engelsaugen mit Orangenmarmelade oder Himbeergelee.
Die Engelsaugen halten sich luftdicht verpackt etwa 3 Wochen.
Die Engelsaugen halten sich luftdicht verpackt etwa 3 Wochen.