Erbsensalat mit Garnelen und Ofenkartoffeln
Zutaten
Gramm Gramm Kartoffeln (rot, z. B. die Sorte „Heiderot“, oder normale neue Kartoffeln)
Zweig Zweige Rosmarin
EL EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Gramm Gramm Erbsenschoten (oder 200 g TK-Erbsen)
Stiel Stiele Minze
EL EL Weißweinessig
EL EL Olivenöl
TL TL Honig
TL TL Kreuzkümmel (Cumin)
Gramm Gramm Rucola
Gelbe Bete (gelbe Ringelbete, ca. 125 g)
EL EL Gewürzmischung (Vadouvan, siehe Warenkunde)
Garnelen (Black-Tiger, küchenfertig, à ca. 30 g)
Zubereitung
-
Kartoffeln abspülen und dabei abbürsten, dann trocken tupfen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Rosmarin abspülen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Kartoffeln, Rosmarin, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene in etwa 25–30 Minuten gar backen.
-
Inzwischen die Erbsen aus den Schoten palen, eventuell zur Deko einige Schoten nur halbieren und die Erbsen darin lassen. Erbsen und Schoten (mit den Erbsen darin) in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten kochen, dann sofort in eiskaltes Wasser geben und abtropfen lassen.
-
Minze abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen. Ein paar Blätter für die Deko beiseitelegen. 1/4 der ausgepalten Erbsen (keine Schoten), Minze, Essig, 6 El Öl, Honig, Kreuzkümmel und 3 El Wasser mit dem Stabmixer zu einem Dressing pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Rucola verlesen, abspülen und trocken schleudern. Ringelbete schälen, abspülen und auf einem Küchenhobel in 1–2 mm dünne Scheiben hobeln. Vadouvan in einem Mörser fein zerreiben. Garnelen trocken tupfen. Restliches Olivenöl (2 El) in einer Pfanne erhitzen. Garnelen mit Salz, Pfeffer und Vadouvan würzen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2 Minuten braten.
-
Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Rucola, Ringelbete, restliche Erbsen und Erbsenschoten mit dem Dressing mischen oder das Dressing extra dazu servieren. Salat, Kartoffeln und Garnelen auf Tellern anrichten, mit den restlichen Minzeblättern bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 13/2022 erschienen.