Erdbeer-Baiser-Torte mit Eierlikör-Sahne
Zutaten
12
Stück
Für die Teigböden
Eier (Bio)
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
TL TL Sternanis (gemahlen)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Mandeln
gestrichener TL gestrichene TL Backpulver
EL EL Mandelblätter
Fett (und Mehl für die Formen)
Für die Füllung
Gramm Gramm Erdbeeren
Gramm Gramm Konditorsahne (35 % Fett)
EL EL Eierlikör (oder fertige Vanillesoße)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für die Teigböden:
-
Eier trennen und das Eiweiß kalt stellen. Butter, 100 g Zucker, Salz und Sternanis mit den Quirlen des Handrührgerätes cremig rühren. Eigelb und das ganze Ei nacheinander unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig halbieren, eine Hälfte in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Springform (Ø 26 cm) geben und verstreichen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Eiweiß (etwa 80 g) steif schlagen, 80 g Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eischnee mit einem Esslöffel wellenartig auf dem Teig verteilen. Die Hälfte der Mandeln darüberstreuen.
-
Auf der unteren Schiene im Ofen 18-20 Minuten backen. Den Teig-Baiser-Boden etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen. Restlichen Teig in der Springform wie beschrieben zu einem zweiten Boden backen. Dafür restliche Eiweiß und Zucker zu Eischnee schlagen, auf dem rohen Teig verteilen und mit Mandelblättchen bestreut backen.
-
Für die Füllung:
-
Erdbeeren abspülen, putzen und in Scheiben schneiden. Sahne steif schlagen, dann den Eierlikör unterheben. Sahne und Erdbeeren auf einem Baiserboden verteilen. 6 Den zweiten Boden daraufsetzen, mit etwas Puderzucker bestäuben und am besten sofort servieren.
Tipp
Die Torte lässt sich gut vorbereiten: Baiserböden backen, auskühlen lassen und fest in Folie gewickelt einfrieren. Am großen Tag dann auftauen (dauert 1-2 Stunden) und erst kurz vor dem Servieren füllen.
Auch wenn Konditorsahne einen höheren Fettgehalt (35 %) als Schlagsahne (30 %) hat, bleibt bei bei Füllungen dabei: Sie lässt sich besser aufschlagen, wird fester und „steht“ länger.
Die Torte am besten mit einem scharfen Sägemesser schneiden.
Auch wenn Konditorsahne einen höheren Fettgehalt (35 %) als Schlagsahne (30 %) hat, bleibt bei bei Füllungen dabei: Sie lässt sich besser aufschlagen, wird fester und „steht“ länger.
Die Torte am besten mit einem scharfen Sägemesser schneiden.
Probiert auch diese Eierlikörtorte mit leckerem Haselnussbiskuit. Mit unserem Rezept könnt ihr sogar Eierlikör selber machen.
Diesen Inhalt teilen