Erdbeer-Eistee
Zutaten
6
Gläser
Für den Sirup:
Gramm Gramm Erdbeeren
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Zucker
EL EL Earl Grey
Für den Eistee:
Bio-Zitrone
Liter Liter Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Eiswürfel
Zubereitung
-
Für den Sirup:
-
Erdbeeren kurz abspülen, trocken tupfen, den Stielansatz herausschneiden und die Früchte würfeln. Zitrone heiß abspülen und eine Zitronenhälfte auspressen.
-
Erdbeeren, Zitronensaft, Zucker und Teeblätter in einem Topf verrühren und aufkochen. Bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Durch ein feines Sieb gießen. Den Sirup (etwa 400 ml) vollständig abkühlen lassen. Die Erdbeeren nicht zu sehr ausdrücken, damit der Sirup klar bleibt.
-
Für den Eistee:
-
Restliche Zitronenhälfte (vom Sirup) in Scheiben schneiden und die Scheiben halbieren oder vierteln. 150 ml Sirup, Zitronenscheiben, Mineralwasser und Eiswürfel in einer großen Karaffe mischen.
Tipp
Statt Earl-Grey-Tee Rooibos- oder Schwarztee verwenden.
Den restlichen Sirup zum Beträufeln von Kuchen, Bowle oder Vinaigrette nehmen.
Der Sirup hält sich fest verschlossen in einem sauberen Schraubglas etwa 1 Woche im Kühlschrank und lässt sich auch mit Mineralwasser zu einem erfrischenden Getränk auffüllen.
Hier gibt es noch mehr Rezepte, mit denen ihr Eistee selber machen könnt.
Den restlichen Sirup zum Beträufeln von Kuchen, Bowle oder Vinaigrette nehmen.
Der Sirup hält sich fest verschlossen in einem sauberen Schraubglas etwa 1 Woche im Kühlschrank und lässt sich auch mit Mineralwasser zu einem erfrischenden Getränk auffüllen.
Hier gibt es noch mehr Rezepte, mit denen ihr Eistee selber machen könnt.