Anzeige
Anzeige

Erdbeerkonfitüre

(2)

Erdbeerkonfitüre mit ganzen Früchten
Foto: Africa Studio / Shutterstock
Mit dieser super fruchtigen Erdbeerkonfitüre mit ganzen Früchten zum Frühstück beginnt jeder Tag wie ein Sonntag.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist fettarm, Klassiker, schnell, vegan

Zutaten

Für
6
Gläser
1100

Gramm Gramm Erdbeeren (kleine; auch Walderdbeeren)

1

Bio-Zitrone

350

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Gelierpulver (3:1; 25 g)

(Außerdem: 6 Gläser mit Twist-off-Deckel; à 200 ml)

Zubereitung

  1. Erdbeeren waschen, putzen, abtropfen lassen und 1 kg Früchte abwiegen. Zitrone heiß abspülen und trocken reiben. Die Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Zitrone halbieren und auspressen. Zitronenschale und Zitronensaft mit den Erdbeeren mischen und etwas durchziehen lassen, damit Flüssigkeit austritt.
  2. Inzwischen die Gläser samt Deckel, zum Beispiel im Thermomix® (siehe unten), sterilisieren.
  3. Zucker und Gelierpulver in einem großen Kochtopf mischen. Erdbeeren, Zitronenschale und Zitronensaft zufügen und gut umrühren. Alles unter ständigem Rühren aufkochen und unter Rühren mindestens 3 Minuten (siehe Packungsanweisung) sprudelnd kochen lassen.
  4. Vorsichtshalber eine Gelierprobe machen. Falls die Konfitüre zu flüssig ist, noch einige Minuten weiterkochen lassen, sodass etwas mehr Flüssigkeit verdampfen kann. Den entstandenen Schaum am besten mit einer Schaumkelle abschöpfen. Konfitüre in die sterilisierten Gläser füllen. Gläser sofort fest verschließen und die Konfitüre auskühlen lassen.
Tipp Beachte den Hinweis „großer Kochtopf“, damit die sprudelnd kochende Fruchtmasse auch wirklich nicht überkocht.
Warenkunde Das Angebot an Gelierzucker ist groß und reicht von 1:1, über 2:1 bis hin zu 3:1. Je geringer der Zuckergehalt, desto kürzer die Haltbarkeit der Konfitüre. Bei Gelierzucker für bestimmte Früchte wurde die Menge an Pektin auf den fruchteigenen Wasser- und Pektingehalt abgestimmt. Außerdem gibt es Gelierpulver, bei dem das Pektin noch nicht mit Zucker gemischt ist.

Mit Deutschlands Lieblings-Konfitüre die Erdbeerzeit verlängern

Durch den reduzierten Zuckeranteil ist diese Erdbeerkonfitüre nur etwa 6 Monate haltbar. Wenn du eine Erdbeermarmelade länger aufbewahren möchtest, empfehlen wir dir unser Rezept, das mit Gelierzucker 2:1 gekocht wird.

Um möglichst lange außerhalb der Erdbeersaison in den Genuss selbst gekochter Erdbeerkonfitüre zu kommen, bereite sie zum Ende der Erdbeerzeit zu. Damit eingekochte Früchte und Marmelade lange ihre frische Farbe behalten, am besten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Du kannst die Erdbeeren auch einfrieren und sie später zu Marmelade verarbeiten. Falls du eine samtige Konfitüre servieren möchtest, kannst du die Erdbeeren mit einem Pürierstab fein pürieren und das Mus durch ein Sieb streichen. So benötigen die Früchte im Gefrierschrank auch weniger Platz.

Erdbeerkonfitüre im Thermomix® zubereiten

So gelingt die Konfitüre mit ganzen Erdbeeren im Thermomix®. Die geputzten Erdbeeren mit Pektin, Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft in den Mixbecher des Thermomix® geben und 15 Minuten | 100 °C | Stufe 2 kochen und wie im Rezept beschrieben abfüllen.

Vorher kannst du die Marmeladengläser mit Twist-off-Deckel und traditionelle Einmachgläser im Thermomix® sterilisieren: Dafür Wasser in den Mixtopf und Gläser sowie Deckel mit der Öffnung nach unten in den Varoma-Behälter geben. Varoma-Behälter verschließen, auf den Mixtopf setzen und 25 Minuten | Varoma | Stufe 1 erhitzen.

VG-Wort Pixel