Espresso-Pannacotta mit Rhabarber
Zutaten
5
Portionen
Pannacotta
Blatt Blätter weiße Gelatine
Gramm Gramm Schlagsahne
Messersp. Messersp. Bourbon Vanillepulver
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Espresso Bohnen
Stiel Stiele Zitronenmelisse
Rhabarber
Gramm Gramm Rhabarber
EL EL Zucker
Milliliter Milliliter Rhabarbersaft
Mandel
Gramm Gramm Mandeln (geschält)
EL EL brauner Zucker
Prise Prisen Salz
Zubereitung
-
Für die Pannacotta
-
Gelatine etwa 5–10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Vanille aus der Mühle, Zucker und Espressobohnen aufkochen, vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Sahnemischung durch ein feines Sieb gießen.
-
Gelatine mit den Händen gut ausdrücken und unter Rühren in der heißen Sahne auflösen. Sahnemischung lauwarm abkühlen lassen, gut durchrühren, in Dessertgläser füllen und für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
-
Den Rhabarber
-
Putzen, eventuell schälen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen, Rhabarberstücke zugeben und 1 Minute unter Rühren karamellisieren. Rhabarbernektar zugießen, aufkochen und alles 1–2 Minuten kochen lassen, bis der Rhabarber knapp gar ist, aber noch nicht zerfällt. Topf vom Herd nehmen und das Kompott auskühlen lassen.
-
Die Mandeln
-
In einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten, den Zucker darüberstreuen und unter Rühren leicht karamellisieren lassen, mit Salz würzen. Die Krokantmandeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausbreiten und abkühlen lassen.
-
Pannacotta, Rhabarber mit etwas Sud und Mandeln anrichten. Zitronenmelisse abspülen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, auf die Pannacotta legen und servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 11/2022 erschienen.