Fenchel-Apfel-Salat mit Harissa-Hähnchen
Zutaten
Hähnchen
EL EL Harissa (Paste )
EL EL Olivenöl
EL EL Zitronensaft
Gramm Gramm Hähnchenbrustfilets (am besten Bio)
Salat
Gramm Gramm Fenchelknollen (mit Grün)
EL EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
EL EL Honig (flüssig)
EL EL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Salz
Apfel (rotschalig)
EL EL Zitronensaft
Lauchzwiebeln
Gramm Gramm Vollmilchjoghurt
Gramm Gramm Delikatess-Mayonnaise (80% Fett)
TL TL Harissa (Paste)
Gramm Gramm Quinoa (vorgekocht, "5-Minuten-Quinoa")
Stängel Stängel Koriander
TL TL Schwarzkümmelsaat
Zubereitung
-
FÜR DAS HÄHNCHEN
-
Harissa, 1 EL Öl und 2 EL Zitronensaft verrühren. Hähnchen abspülen, trocknen und mit Harissa-Mischung einreiben. In eine Auflaufform legen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
FÜR DEN SALAT
-
Fenchel putzen, abspülen und dabei das Grün beiseitelegen. Fenchel längs vierteln, den harten Strunk entfernen, Fenchel quer in 3-5 mm dicke Scheiben hobeln oder schneiden. Limettensaft, Honig, 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer aufkochen. Vom Herd nehmen und mit dem Fenchel mischen.
-
Apfel abspülen, trocknen, vierteln, entkernen und quer in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
-
Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Joghurt, Mayonnaise und Harissa verühren. Apfelscheiben, Lauchzwiebeln und die Creme unter den Fenchel mischen. Salat etwa 1 Stunde ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
-
Inzwischen das Hähnchen im heißen Ofen etwa 35 Minuten goldbraun backen. Dann lauwarm abkühlen lassen.
-
Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, den trockenen vorgekochten Quinoa (direkt aus der Packung) und eine Prise Salz darin goldbraun rösten. Herausnehmen. Hähnchen in Scheiben schneiden, auf dem Salat anrichten.
-
Fenchelgrün und Koriander abspülen, trocknen und eventuell kleiner zupfen. Gerösteten Quinoa, Schwarzkümmel und Kräuter über den Salat geben und servieren.
Alternative zum "5-Minuten-Quinoa": "normalen" Quinoa nach Packungsanweisung knapp gar kochen, dann gut in einem Geschirrtuch trocken tupfen und auf einem Backblech ausbreiten. Im Ofen bei 80 Grad Umluft etwa 1 Stunde trocknen lassen. Dann wie beschrieben in der Pfanne rösten.
Dazu passt Yufka-Fladenbrot - den Salat eventuell darin einwickeln und als Wrap servieren.
Hier findet ihr weitere Rezepte für köstliche Sommer-Salate.
Dieses Rezept ist in Heft 13/2017 erschienen.