Anzeige
Anzeige

Feuerzangenbowle

(1)

Brigitte
Feuerzangenbowle: Unser bestes Rezept
Foto: Rimma Bondarenko / Shutterstock
Ob in der Vorweihnachtszeit oder zu Silvester – Feuerzangenbowle darf im Winter auf keinen Fall fehlen! Die Zubereitung des Kultgetränks ist gar nicht schwer. Hier erfahrt ihr, wie's geht. 
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 35 g,

Zutaten

Für
8
Portionen
2

Bio-Orangen

2

Flasche Flaschen Rotwein (à 0,7 l, z.B. Burgunder)

1

Zimtstange

2

Nelken

1

Zuckerhut (etwa 250 g)

280

Milliliter Milliliter Rum (54 oder 56 Vol.-%)

Zubereitung

  1. Die Orangen heiß abspülen, trockenreiben und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Den Saft auspressen.
  2. Orangensaft und -schale, Rotwein, Zimtstange und Nelken in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Weinmischung in einen Punschtopf umgießen und auf ein passendes Rechaud stellen, damit die Bowle heiß bleibt. Zuckerhut mit dem Gestell (siehe Tipp) über den Topf legen.
  3. Den Rum in einem kleinen Topf erhitzen. Etwas heißen Rum über den Zuckerhut gießen und anzünden. Wenn die Flamme kleiner wird, wieder etwas Rum nachgießen, bis der Zucker vollständig geschmolzen und in den Rotwein getropft ist. Die Bowle gut umrühren und in Teegläsern servieren.
Tipp Zuckerhüte für die Feuerzangenbowle gibt es im Winter in fast allen Supermärkten. Das Gestell dazu, die Feuerzange, ist in gut sortierten Haushaltsgeschäften erhältlich. 

Was ist eine Feuerzangenbowle?

Eine Feuerzangenbowle ist eine Art Punsch aus Rotwein mit weihnachtlichen Gewürzen und hochprozentigem Rum, der in einem Topf oder Kessel auf einem Rechaud oder Stövchen warmgehalten wird. Das Besondere an der Feuerzangenbowle ist der Zuckerhut, der auf einer Feuerzange über den Topf gelegt, mit Rum übergossen und angezündet wird.

Feuerzangenbowle: Wie geht das?

Die Zutaten für eine Feuerzangenbowle sind Rum (mindestens 54 Vol.-%), Rotwein und ein Zuckerhut sowie weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken und Sternanis. Auch ein paar Scheiben Orange, Orangensaft oder Zitronenscheiben können die Feuerzangenbowle abrunden.

Diese Utensilien braucht man für eine Feuerzangenbowle:

  • Rechaud oder Stövchen
  • Topf, Kessel oder Glasgefäß (feuerfest)
  • Feuerzange (alternativ Küchenreibe aus Edelstahl)
  • Zuckerhut (1 Exemplar ist ausreichend für zwei Liter Wein)

Welchen Rum braucht man für eine Feuerzangenbowle?

Da der Rum in der Feuerzangenbowle brennbar sein sollte, ist ein Rum mit mindestens 54 Vol.-%, besser sogar 60 oder 80 Vol.-% am besten geeignet.

Wie trinkt man Feuerzangenbowle?

Bevor die heiße Bowle genossen werden kann, werden Gewürze und Schalen herausgenommen. Und nun kann das leckere Heißgetränk aus Punsch- oder Groggläsern getrunken werden.

Lust auf noch mehr wohlig warme Heißgetränke? Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Glühwein, zum Beispiel weißer Glühwein. Und wir haben noch mehr köstliche Rezepte für Punsch mit und ohne Alkohol zusammengestellt, darunter Cranberry-Punsch oder Apfelpunsch, um einen so genannten Kinderpunsch herzustellen. Aber natürlich zeigen wir euch auch, wie ihr einen fröhlichen Eierpunsch zubereitet.

VG-Wort Pixel