Lamm-Rezepte: Zart und aromatisch
In Deutschland wird Lamm vor allem in der gehobenen Gastronomie angeboten. In der mediterranen und nordafrikanischen Küche ist Lamm hingegen auch in der Alltagsküche sehr verbreitet – unter anderem, weil in diesen Regionen religiöse Vorschriften den Verzehr anderer Tiere (z.B. Schwein) verbieten. Ihr müsst aber nicht erst ein Spitzenrestaurant besuchen oder in ferne Länder reisen, um ein Gericht mit Lamm zu genießen. Es gibt gute Gründe, häufiger Lamm-Rezepte auszuprobieren.
Lammfleisch ist viel zarter und aromatischer als etwa Schweinefleisch, weil Lämmer meist im Freien aufwachsen. Damit es seinen vollen Geschmack entfalten kann, sollte Lammfleisch ungefähr eine Woche lang abhängen. Lamm enthält viel Eiweiß, B-Vitamine und Kalium und lässt sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten: ihr könnt es braten, grillen, kochen oder schmoren.
Ihr könnt Lamm-Rezepte mit Beilagen kombinieren, als Rollbraten anrichten, als Einlage in Suppe oder als Ragout zubereiten. Im Sommer bieten sich Lamm-Spieße zum Grillen an. Vor allem mediterrane Gewürze wie Thymian, Estragon, Oregano oder Majoran sind die perfekten Begleiter für Lamm-Rezepte.
Lamm passt in herzhafte, aber auch in exotische Rezepte
Als Lammfleisch darf übrigens nur das Fleisch von Schafen bezeichnet werden, die jünger als ein Jahr sind. In der Regel werden Lämmer im Alter von drei bis vier Monaten geschlachtet, Milchlämmer sogar schon früher. Besonders begehrt sind Heidschnucken aus der Lüneburger Heide und Salzwiesenlämmer aus der Küstenregion.
Fast alle Teile vom Lamm werden verzehrt. Besonders beliebt sind Lammkeulen, Lammnacken, Lammrücken und Lammschulter. Lammkeule eignet sich besonders gut für Lammbraten, Lammgulasch oder Lammsteak und für Lammspieße zum Grillen. Lammnacken kann ebenfalls gut für Gulasch verwendet werden, aber auch für einen Nackenbraten. Die Lammschulter ist im Gegensatz zu anderen Lamm-Teilen vergleichsweise preiswert und schmeckt im Lammeintopf, als Gulasch oder als Lammbraten. Gebratene Lammkotelett-Stücke werden oft unter dem englischen Begriff "lamb chops" angeboten und sind auch hierzulande heiß begehrt.
Unsere Lamm-Rezepte aus der BRIGITTE-Küche zeigen vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten für Lamm. Wie wär's mit Kartoffelpfanne mit Lammrücken? Oder mögt ihr doch lieber exotischere Rezepte wie Lammkoteletts mit Satay-Soße und Pak Choi oder arabische Lammtörtchen? Wir erklären auch, wie ihr Lamm grillen könnt. In unserer Video-Kochschule verraten wir euch außerdem hilfreiche Tipps für eure Lamm-Rezepte!
Lammrücken braten - so geht's
