Fliederbeersuppe mit Schneeklößchen
Zutaten
6
Portionen
Fliederbeeren (oder 750 ml Fliederbeersaft)
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
Apfel (säuerlich; 250 g)
EL EL Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke)
Eiweiße (ganz frisch)
Gramm Gramm Zucker
Spritzer Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
-
Fliederbeerdolden abspülen und die Beeren mit einer Gabel von den Stängeln streifen. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Fliederbeeren, Zitronenschale, Zucker und Salz aufkochen. Die Beeren mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und alles durch ein Sieb gießen.
-
Mit Wasser auf 1 Liter Flüssigkeit auffüllen. Oder den Fliederbeersaft aus der Flasche mit den Geschmackszutaten aufkochen.
-
Den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel in hauchdünne Scheiben schneiden. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren. Zusammen mit den Apfelscheibchen in den Fliederbersaft rühren und aufkochen.
-
Suppe mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und einige Tropfen Zitronensaft unterschlagen.
-
Mit einem Teelöffel kleine Klößchen vom Eischnee abstechen und auf die kochend heiße Suppe setzen. Einen gut schließenden Deckel auf den Topf legen und die Schneeklößchen etwa 3 Minuten auf der Suppe schwimmend stocken lassen. Die Klößchen garen in der Wärme der Suppe. Sie werden dabei aber an der Unterseite blau. Wer das nicht möchte, lässt die Klößchen separat auf heißem Salzwasser mit Zitronenschale gar ziehen. Deckel nicht vergessen!
Tipp
Mehr süße Rezepte findet ihr bei uns.