Forelle in Papier ("en papilotte") gebacken
Zutaten
4
Portionen
Forelle
Forellen
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Zitronensaft
Bund Bund Suppengrün
Gramm Gramm Fenchelknollen
Flaschentomaten
EL EL Olivenöl
EL EL Wermut (oder Limettensaft)
Kerbelöl
Bund Bund Kerbel (20 g)
EL EL Olivenöl
Sardellen (eingelegt)
Zubereitung
-
Forellen von innen und außen abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Suppengrün und Fenchel putzen, abspülen und in dünne Scheiben hobeln. Fenchelgrün zum Garnieren beiseite stellen. Tomaten abspülen, in Scheiben schneiden.
-
Aus Backpapier 4 Bögen (50 x 40 cm) zuschneiden. Gemüse in der Mitte darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darüberträufeln. Forellen darauflegen. Wermut darüberträufeln und die Tomatenscheiben auf die Fische legen.
-
Das Backpapier locker über den Forellen zu einem Päckchen zusammenfalten und mit Zahnstochern feststecken. Päckchen auf ein Backblech legen, Forellen im Ofen etwa 20-25 Minuten backen.
-
Für das Öl den Kerbel abspülen, trocknen und grobe Stiele abschneiden.
-
Kerbel, Öl und Sardellen pürieren. Mit Salz abschmecken. Päckchen öffnen, Forellen mit dem Fenchelgrün bestreuen. Das Kerbelöl extra dazureichen.
Tipp
Dazu Baguette oder Salzkartoffeln.
Nach dem gleichen Rezept (übrigens ideal für Gäste) bereite ich auch Doraden, Makrelen oder Saiblinge zu. Der Fisch bleibt im Papier saftig und der Backofen sauber.
Nach dem gleichen Rezept (übrigens ideal für Gäste) bereite ich auch Doraden, Makrelen oder Saiblinge zu. Der Fisch bleibt im Papier saftig und der Backofen sauber.