Früchtebrot
Zutaten
22
Scheiben
Für den Teig:
Gramm Gramm Cocktailkirschen (aus dem Glas, oder kandierte Kirschen)
Gramm Gramm Feigen (getrocknet)
Gramm Gramm Aprikosen (getrocknet)
Gramm Gramm Backpflaumen
Gramm Gramm getrocknete Beerenmischung
Gramm Gramm Mandeln
Gramm Gramm Walnüsse
Milliliter Milliliter Sherry (oder Orangensaft)
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm brauner Zucker
Eier
Gramm Gramm Mehl
Päckchen Päckchen Backpulver
Fett (und Mehl für die Form)
Für die Deko:
Gramm Gramm Puderzucker
Milliliter Milliliter Sherry (oder Orangensaft)
Mandeln (geschält)
Kirschen (kandiert)
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Die Kirschen halbieren oder vierteln. Feigen, Aprikosen und Backpflaumen in kleine Würfel schneiden. Die getrockneten Beeren der Beerenmischung grob hacken. Mandeln und Walnusskerne ebenfalls grob hacken.
-
Die getrockneten Früchte und die gehackten Mandeln und Walnusskerne in eine Schüssel geben und den Sherry darüber gießen. Alles gut mischen und die Schüssel gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Am nächsten Tag Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls mit den Quirlen unterrühren.
-
Die eingeweichte Früchte-Nuss-Mischung mit den Knethaken des Handrührers unter den Teig arbeiten. Dabei am besten eine niedrige Rührstufe wählen, damit die Fruchtstücke nicht zu sehr zerrührt werden. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Eine quadratische Springform (23 cm Seitenlänge) gut mit Butter ausfetten und an einer Seite einen Streifen Mehl streuen. Die Form leicht schräg halten, so dass der Mehlstreifen oben ist. Die Form auf die Arbeitsfläche klopfen, so dass sich das Mehl gut in der Form verteilt und am Fett kleben bleibt.
-
Den Früchtebrot-Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig darin verstreichen. Darauf achten, dass der rohe Teig vor dem Backen nicht zu lange steht, dann verliert das Backpulver seine Triebkraft. Teig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 bis 30 Minuten backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, eventuell mit einem Bogen Backpapier abdecken.
-
Das fertig gebackene Früchtebrot kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter legen. Für die Deko Puderzucker und Sherry zu einem glatten Guss verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
-
Mandeln und kandierte Kirschen auf das Früchtebrot legen. Der Guss sollte dabei noch feucht sein, damit Früchte und Mandeln darauf kleben bleiben. Den Guss trocknen lassen und das Früchtebrot luftdicht verpacken. Am besten schmeckt es, wenn es mindestens 2 Tage durchziehen kann.
-
Früchtebrot halbieren und in etwa 1,5 bis 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Dafür am besten ein großes Messer mit Wellenschliff nehmen. Ist der Früchtekuchen noch ganz frisch, ist die Krume weich und bröckelt schnell. Nach ein paar Tagen im Kühlschrank ist sie fest und lässt sich gut schneiden.
Tipp
Früchtebrot backen wie ein Profi - die ausführliche Anleitung mit vielen Step-Fotos!
Diesen Inhalt teilen