Bei uns findet ihr außerdem Rezepte für Heißgetränke sowie für Weihnachtsgetränke und wir erklären euch, wie ihr Kaffeelikör selber machen könnt.
Mit und ohne Alkohol Getränke-Rezepte für jede Jahreszeit
Wer will schon Wasser trinken, wenn es so leckere Getränke-Rezepte gibt? Ob Bowle oder Likör, Smoothie oder Grog – hier werdet ihr fündig!
Lass für jemanden nochmal die Sommersonne aufgehen: Der würzig-säuerliche Apfel-Ingwer-Saft ist einfach gemacht und bereitet garantiert Freude.
Der Alexander-Cocktail besticht vor allem durch seine sahnig-cremige Konsistenz. Wir bereiten ihn klassisch mit Gin und Crème de Cacao-Likör zu.
Es muss nicht immer Glühwein sein: Der alkoholfreie Mandarinen-Glühsaft wärmt uns im Winter rasch auf und schmeckt wunderbar würzig.
Der Lime-Tonic ist wirklich in Windeseile fertig – mit Likör 43, Limettensaft, Tonic Water und Eiswürfeln schmeckt er herrlich erfrischend.
Diesen Drink solltet ihr euren Gästen auf der nächsten Party anbieten: Campari-Tonic. Ein erfrischender Longdrink, den alle lieben werden!
Dieser Mocktail mit Gingerbeer wird euch umhauen – und das ganz ohne Alkohol! Wir verfeinern ihn stattdessen mit alkoholfreiem Gin und Limettensaft.
Der Margarita stammt aus den USA. Bevor der Cocktail nach Mexiko emigrierte, hieß er, wirklich wahr: Daisy. Unser Margarita bekommt einen Salzrand!
Weiße Sangria ist zwar nicht so bekannt wie das rote Original, schmeckt aber mindestens genauso fruchtig und erfrischend! Wir verraten euch das Rezept für die "Sangria bianca".
Mit dem Ingwer-Shot Thermomix® Rezept zaubert ihr einen Drink, mit dem ihr eurem Immunsystem täglich einen kleinen scharfen Kick verleihen könnt. Orangensaft und Agavendicksaft geben dem scharfen Shot eine wunderbar süße Note.
Der Ingwer-Kurkuma-Shot steckt voller Nährstoffe, darunter gute Fette und Antioxidantien für den Zellschutz – einfach ein schneller Schuss Gesundheit.
Ein perfekter Nährstoff-Kick für zwischendurch: Der Rote-Bete-Ananas-Drink strotzt nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen – und schmeckt unglaublich gut.
Dieser fruchtige Drink ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Durch den Tofu liefert der Heidelbeer-Shake wertvolle pflanzliche Eiweiße.
Da grünt's im Glas: Der herrlich frische Gurken-Kefir wird mit Ingwer, Basilikum und Matcha zubereitet – ein idealer Energie-Booster für den Körper.
Der Rhabarbersirup wird mit Karamell verfeinert und macht sich dann gut als Dessertsoße oder als Drink, zum Beispiel in Kombination mit Wasser oder Sekt.
Es ist Sommer, da genießen wir diesen leckeren Sommer-Drink: Strawberry-Bitter – überzeugt mit rosa Wermut, Tonic Water, Erdbeerkonfitüre und Erdbeeren.
Der alkoholfreie Sommer-Drink mit Himbeeren und Rote-Bete-Saft ist Teil vom BRIGITTE Balance-Konzept und erfrischt uns an heißen Sommertagen.
Der Kirsch-Limes-Highball ist so vielseitig: Als leckeres Getränk, aber auch als Soße zu Vanille- oder Kirsch-Eiscreme oder zu Sahnejoghurt schmeckt er!
Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich – wir genießen den Sommer-Drink: Mit Orangenlimonade, Gin, Limetten und Ingwer ist er richtig erfrischend.
Dieses hervorragende grüne Getränk aus Cidre, Limetten, Gurke, Erbsen und Minze ist perfekt für heiße Sommertage. Der perfekte Sommer-Drink!
Bubble Tea mit Tapioka-Perlen selber machen ist etwas aufwendig, doch in unserem Rezept erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie das leckere Getränk gelingt.
Vitamin C im Sechserpack: Der selbst gemachte Quittensaft sorgt ganz sicher für Begeisterung bei den Beschenkten, vor allem, wenn ihr ihn in einer hübschen Vintage-Holzkiste arrangiert.
Matcha heißt das Superfood, das Energie schenken, schön machen und sogar verjüngen soll. Wenn das so einfach ist, trinken wir gerne einen leckeren Matcha Latte.
Pumpkin Spice Latte ist das ultimative Heißgetränk für den Herbst! Wir zeigen euch, wie ihr den Drink ganz einfach selber machen könnt.
Kaltes Mineralwasser, Eiswürfel, Kamillenblüten und Zitronen benötigen wir für die Kamillen-Limo. Und brauner Zucker verleiht der Limonade ein wenig Süße.
Im Sommer gönnen wir uns einen Drink mit Weißwein und Johannisbeerlikör. Eine leichte Rosmarin-Note macht das Getränk perfekt.
Mit diesem leckeren Rezept für Erdbeerlikör könnt ihr Erdbeeren ganz leicht konservieren. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Dieses Slush-Ice mit Limeten und Litschi ist so einfach wie genial - in 10 Minuten könnt ihr euch dieses herrlich fruchtige Getränk schmecken lassen!
Wir genießen unseren Tee erfrischend kalt. Der Iced Matcha-Latte wird mit vielen Eiswürfeln zubereitet - perfekt für die Erfrischung zwischendurch!
Wir zeigen euch, wie ihr Rhabarberschnaps selber machen könnt. Ein leckeres Rezept für die nächste Party mit wenig Aufwand!
Die Sommerparty kann steigen - die Wahl der passenden Bowle fällt uns dabei nicht schwer! Am besten wird die Caipirinha Bowle schön gekühlt genossen - denkt daher unbedingt daran, die Eiswürfel vorzubereiten...
In diesem Rezept zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach Johannisbeersaft selber machen könnt – mit nur drei Zutaten und innerhalb von 45 Minuten!
Im Frühling ist Waldmeister angesagt – der Sirup aus dem erfrischenden Kraut wird hier mit Prosecco und Gin gemixt.
Unser Rezept für Kirschsaft ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell gemacht. Ein erfrischender Drink für den Sommer!
Eine Limonade ist doch perfekt bei heißen Temperaturen - aus Zitronengras, Ingwer, Himbeeren und Wasser entsteht diese besonders erfrischende Limo.
Erdbeermilch – mit nur 4 Zutaten und in Windeseile hergestellt! Wir verraten euch das beste Rezept.
Wenn das Getränk mal etwas ausgefallener sein soll, eignet sich dieser Sirup mit Sekt optimal. Ob als Aperitif oder nach dem Essen – dieses Getränk geht immer!
Diese Limonade mit roten Johannisbeeren überzeugt auf ganzer Linie: Fruchtig, prickelnd, erfrischend - und eine Aperitif-Alternative ohne Alkohol.
Fruchtiger Hochgenuss im Frühling: Wir machen Rhabarbersaft aus frischem Rhabarber selber und veredeln ihn mit Erdbeeren und Holunderblütensirup.
Rhabarber-Secco: Die Basis dieses fruchtigen, super schnellen Aperitifs ist ein Sirup, den wir mit Sekt und Früchten veredeln.
Im Sommerdrink sind Limette und Tonic ideal. Als Nonplusultra mischen wir Basilikum unter.
Orangenlikör passt nicht nur hervorragend in die Weihnachtszeit, sondern ist auch ein nettes Gastgeschenk. Wir zeigen, wie ihr Orangenlikör selber machen könnt.
Unser Rezept für Grog sorgt für wohlige Wärme und wird euch und euren Gästen mit Sicherheit erstklassig schmecken.
Unser Rezept für Kinderpunsch ist eine tolle Alternative zu Glühwein - nicht nur für die Kleinen, sondern für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.
Der Weihnachtspunsch mit Rotwein und Cranberrys lässt sich perfekt zum Festessen trinken. Und optisch kommt er auch in einem weihnachtlichen Rot daher.
Pflaumenlikör ist ideal, wenn ihr große Mengen Pflaumen verarbeiten wollt. Bei der Zubereitung müsst ihr aber beachten, dass der Schnaps zehn Wochen ziehen muss.
Der Winter kommt schneller als man denkt! Wie wäre es also mit einem leckeren Tee-Punsch?
Ob in der Vorweihnachtszeit oder zu Silvester – Feuerzangenbowle darf im Winter auf keinen Fall fehlen! Die Zubereitung des Kultgetränks ist gar nicht schwer. Hier erfahrt ihr, wie's geht.
Shot statt Snacks: Dieser Vital-Drink mit vielen Nährstoffen ist ein optimaler Snack-Ersatz. Das sind Vitamine in kleinen Fläschchen!
Ein weiterer Shot reiht sich ein: Dieser Aronia-Erdbeer-Shot lässt uns ganz einfach unser Vitamin-Depot auffüllen. So mögen wir das!
Dieses Getränk hat es wirklich drauf: Mit grünem Tee, Spinat, Melone und Avocado hat er einiges zu bieten. Viel Spaß beim Zubereiten von dem Beauty-Diät-Rezept!
Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt dieser genussvolle Drink: Mit Ramazotti, Rosmarin-Note und Tonic-Water sind wir bestens gegen Hitze gewappnet!
Mit diesem Smoothie holt ihr euch den Powerkick für den Tag: Heidelbeeren, Banane, Datteln und Petersilie stecken hier drin und liefern wichtige Vitamine und Nährstoffe.
Lässt sich super mitnehmen und unterwegs genießen. Dieser Protein-Drink ist optimal, wenn es mal schnell gehen muss!
Nach einem langen Spaziergang, gemütlich auf dem Sofa oder mit Freunden: Dieser Whisky-Apfel-Punsch macht bei vielen Anlässen eine gute Figur.
Ein Getränk, was euch so richtig frischen Schwung verleiht, gibt’s mit diesem Rezept – dafür sorgen, Pfefferbeeren, Ingwer und Kurkuma!
Maracuja-Schnaps eignet sich perfekt als leckerer Abschluss nach dem Essen. Ihr könnt ihn nach eurem Geschmack mit Korn oder Wodka zubereiten.
Ein Traum aus Schokolade, Kaffee, Baileys und Sahne: Der Mokka-Drink ist ein Hochgenuss an kalten, grauen Tagen.
Trinkschokolade ist genau das richtige Getränk für kalte Tage und erinnert uns an unsere Kindheit. Hier erfahrt ihr, wie das Rezept ganz leicht gelingt.
Haselnuss-Schnaps zeichnet sich durch seinen nussig-süßen Geschmack aus. Wir verraten, wie ihr ihn selber machen könnt – plant im Voraus jedoch genug Zeit für die Herstellung ein!
Glögg ist ein schwedischer Glühwein, der traditionell am Luciafest serviert wird. Wir erklären euch, wie ihr den wärmenden Wein ganz leicht nachkochen könnt.
Die Stachelbeer-Melonen-Limonade wird mit Zitronenverbene und gefrorenen Beeren zubereitet – unserer geschmackvollen Eiswürfel-Alternative.
Lakritzlikör ist eine hochprozentige Spezialität, die vor allem in Norddeutschland beliebt ist. Das Beste: Das Rezept ist denkbar einfach!
Der Gebrannte Mandel-Likör schmeckt verführerisch cremig mit Mandelmilch, Sahne und Rum.
Wenn es morgens schneller gehen soll, ist ein Milchshake perfekt. In diesem Shake steckt die volle Power von Mandelmilch, Mandelkernen, Banane und Feigen.
Im Sommer lieben wir Cocktails, die für Erfrischung sorgen. Dieser Cocktail wird mit Früchtetee, Himbeeren und gut gekühltem Prosecco gemacht. Vanilleschote sorgt für eine besondere Note.
Zu Feierlichkeiten stößt man gern mal mit einem Gläschen Prosecco an. Für die Fruchtfans verfeinern wir ihn mit Granatapfel und Orangenlikör.
Negroni stammt eigentlich aus Italien und wird mit Gin gemacht. In unserer nordischen Variante ersetzen wir ihn jedoch durch Aquavit. Statt Orangenscheiben sorgen Preiselbeeren für die fruchtige Note.
Punsch muss immer süß und klebrig sein? Von wegen: Wir interpretieren ihn neu - und zwar mit Tee, Rosmarin und Amarenakirschen. Der wärmt uns an kalten Wintertagen wieder auf!
Dieser Punsch sorgt für wohlige Wärme und ein seliges "Hmmm, lecker"-Grinsen. Ein fruchtiges Wintervergnügen!
Kir Royal mal anders: Statt Crème de Cassis sorgen hier Mandarinen für das fruchtige Aroma.
Weißer Rum hat mehr drauf als Rum-Cola. Mit Holunder- und Apfelsaft wird ein Grog draus - Sie müssen nur alles aufkochen und nach Geschmack süßen.
Wenn es draußen knackig kalt ist, ist ein Glas heißer Punsch genau das Richtige. Dieser wird mit Tee, Weißwein, braunem Rum und Birne gemacht.
Draußen regnet es mal wieder in Strömen und ihr habt keine Lust, das Haus zu verlassen? Dann macht heute einfach mal den Mandel-Kakao vom Lieblingscafé selber und kuschelt euch damit gemütlich aufs Sofa!
Eiskaffee ist DAS Trendgetränk im Sommer. Es gibt zahlreiche Varianten, mit denen ihr den Klassiker aufpimpen könnt, zum Beispiel mit Amaretto oder einem Likör eurer Wahl. So lecker!
Wir interpretieren Whisky on the Rocks völlig neu: Für den Mint-Ingwer-Julep wird Crushed Ice aus Ginger Ale gemacht – das verleiht dem Drink eine subtile Ingwer-Note, wenn es langsam taut.
Passion Fruit Wodka und Grenadine-Sirup sorgen in diesem Aperitif für die leuchtende Farbe und den fruchtigen Geschmack. Für eiskalten Genuss die Gläser mit Zuckerrand 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Klingt gesund und ist gesund: Unser grüner Smoothie mit Kopfsalat, Kiwi und Basilikum ist eine echte Vitaminbombe.
Die Kombination Pfirsich und Himbeeren ist seit dem Pfirsich Melba bekannt. Doch auch Orangen harmonieren wunderbar mit Himbeeren – wer's nicht glaubt, sollte den Smoothie auf Joghurt-Basis probieren!
Weinbergpfirsiche haben das wohl intensivste Pfirsicharoma, schmecken herb-fruchtig und sind daher besonders gut geeignet für diesen Smoothie.
Der italienische Zitronenlikör Limoncello schmeckt nicht nur pur sehr gut. Hier veredelt er einen Drink aus frischen Erdbeeren und frisch gepresstem Orangensaft.
Ihr erwartet Gäste? Dann serviert ihnen doch mal einen Kirsch-Limetten-Cocktail! Mit gut gekühltem Sekt schmeckt er wunderbar erfrischend.
Lust auf einen kulinarischen Trip in die Karibik? Kokosmilch und Kokoslikör lassen uns von Palmen und Strand träumen ...
Sommerlich erfrischend ist dieser Drink mit Basilikum und Limetten. Und er beweist: Das würzige Kraut taugt für viel mehr als zur Deko für Mozzarella und Tomaten!
Zwei Mangos, eine Limette und reichlich zerstoßenes Eis, mehr brauchen Sie nicht für einen kulinarischen Kurztrip in die Sonne Asiens. Die sattgelbe Farbe hebt die Laune zusätzlich.
Warum eigentlich immer nur Apfelschorle trinken? Wassermelonensaft ist herrlich erfrischend, ganz einfach zuzubereiten und außerdem herrlich bunt im Glas. Mit einem Schuss Wodka wird ein toller Longdrink draus.
So gesund! Ingwer-Tee wärmt von innen, wirkt anregend und kurbelt die Verdauung an. Mit Minze, Honig und Gewürzen schmeckt er uns besonders gut.
Perfekt für die ersten lauen Abende auf dem Balkon: Rosenwasser gibt diesem Drink ein blumiges Aroma – ein guter Gegenspieler zur fruchtigen Säure der Grapefruit.
Erdbeerbowle ist im Sommer immer ein Genuss. Ganz besonders gut wird sie, wenn neben Roséwein und -sekt auch noch der Vanillelikör "Likör 43" ins Spiel kommt.
Fruchtige Sache: Als Bowle mit Orangenminze, Orangen und Limetten schmeckt der eisgekühlte Riesling noch sommerlicher. Vorsicht, Autofahrer: Hier ist ordentlich Alkohol im Spiel.
Drei Farben Rot: Hier vereinen sich Erdbeeren, Campari und Rosé-Sekt zu einem fruchtigen Drink.
Beliebte Foren
Beliebte Diskussionen
- Erfahrungen und Warnungen vor Plasmage Plasma Pen Behandlung
- Zwiebelkuchen, was passt dazu?
- Wichtelmotto
- "Ich mag Dich", was bedeutet das für Euch?
- "Was ist das zwischen uns?" - Wie klärt man diese heikle Frage?
- Muttermal wurde entfernt...wirklich keinen Sport?
- Narben nach Plasma Pen Behandlung!
- Postbank Zustimmung zu Preisen und Bedingungen unterschreiben?
- Fruchtfliegen im Bad - woher?!
- Formel für Teilzeitgehalt
- Feuchter Keller: Tipps wie man trotzdem Sachen aufbewahren kann
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie