Gebackene Forelle mit Bozener Soße
Zutaten
Bozener Sauce:
Schalotte
Cornichons (kleines eingelegtes Gürkchen)
EL EL Kapern
Sardellenfilets
Bund Bund glatte Petersilie
Eier (hart gekocht)
EL EL Olivenöl (mild)
EL EL Estragonessig
EL EL Schlagsahne
TL TL Senf (scharf)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Prise Prisen Zucker
Gebackene Forellen:
Forellen (küchenfertig, à etwa 500 g)
Zitrone
Lorbeerblätter
EL EL Mehl
Gramm Gramm Butter (zum Braten)
Bio-Zitrone
Zubereitung
-
Für die Bozener Sauce:
-
Die Schalotte abziehen. Schalotte, Cornichon, abgetropften Kapern und Sardellenfilets hacken. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blättchen hacken (1 EL Petersilie zum Bestreuen beiseite stellen). Die Eier schälen, halbieren, das Eigelb herauslösen. Eiweiß hacken. Eigelb durch ein Sieb streichen. Das Öl tropfenweise unter ständigem Rühren unterrühren. Essig, Sahne und Senf zugeben und unterrühren. Schalotte, Cornichon, Kapern, Sardellenfilets, Eiweiß und Petersile unter die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
-
Für die Forellen:
-
Die Fische von innen und außen gut abspülen und trocken tupfen. Innen und außen mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Die Lorbeerblätter in die Bauchöffnung der Forellen stecken. Die Forellen in Mehl wenden, anschließend das überschüssige Mehl etwas abklopfen.
-
Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Forellen darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 8 bis 10 Minuten braten. Dabei regelmäßig mit der Butter begießen. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und in Stücke schneiden. Die abgetropften Forellen mit der restlichen Petersilie bestreuen und mit Zitronenstücken garnieren. Die Bozener Sauce dazu servieren.
Forelle: Die besten Rezepte auf BRIGITTE.de