Gedämpfte Hefeklöße mit Ingwer-Himbeeren
Zutaten
6
Portionen
Himbeeren
Gramm Gramm Himbeeren (frisch oder TK)
EL EL Puderzucker
Ingwer (frisches kleines Stück 1-2cm)
Hefeklöße
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Hefe (frische)
EL EL Zucker
Milliliter Milliliter Milch
Eigelb
Gramm Gramm Butter (weiche)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für die Himbeeren:
-
Die Hälfte der Himbeeren durch ein Sieb streichen und das Püree mit Puderzucker verrühren. Ingwer schälen, fein reiben und etwa 11/2 TL davon zusammen mit den restlichen Himbeeren unter das Püree heben. Bis zum Servieren kalt stellen.
-
Für die Hefeklöße:
-
Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zerbröckelte Hefe, Zucker, lauwarme Milch und Eigelb in einer Schüssel verrühren und in die Mulde gießen. Butter zufügen und alles von der Mitte aus zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig in 12 Portionen teilen, mit den Händen zu Klößen formen, auf Backpapier setzen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
-
Die Klöße portionsweise mit 2-3 cm Abstand auf einen Dämpfeinsatz legen und in einem Topf über wenig kochendem Wasser mit Deckel etwa 20-25 Minuten dämpfen. Einen Probekloß mit 2 Gabeln aufreißen, das Innere sollte trocken sein. Klöße und Himbeersoße zusammen anrichten, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Tipp
Der Teig gelingt besonders gut, wenn alle Zutaten Raumtemperatur haben. Wer keinen Ingwer mag, kann die Himbeeren mit frisch gehackter Minze abschmecken. Ohne Dämpfeinsatz können die aufgegangenen Klöße auch in schwach kochendem Salzwasser gar ziehen. Den Hefeteig eventuell zusätzlich mit etwas Vanillemark abschmecken.