Gefüllte Julplätzchen
Zutaten
100
Stück
Eier
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)
TL TL Backpulver
EL EL Zimt (gemahlen)
Gramm Gramm rotes Johannisbeergelee
Zubereitung
-
Ein Ei trennen und das Eiweiß beiseitestellen. Butter, 125 g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen. Zum Schluss den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, teilen und zu 2 etwa 35 cm langen Rollen formen. Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Rollen in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Das Gelee durch ein feines Sieb streichen und die Unterseite der Hälfte der Plätzchen damit bestreichen. Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen.
Tipp
Kenner sagen, die Plätzchen schmecken nach zehn Tagen am besten. Bei der Zubereitung ca. 90 Minuten Kühlzeit einkalkulieren. Die Plätzchen sind ca. zwei Wochen haltbar.
Wir haben noch mehr Rezepte für schwedische Kekse für euch und zeigen noch mehr Variationen für Zimtplätzchen und Plätzchen mit Marmelade.