Gestockte Eier im Glas
Zutaten
6
Portionen
Butter (weich für Gläschen)
TL TL Kapern (kleine; Nonpareilles)
Riesengarnelen (ohne Kopf mit Schale, à etwa 25–30 g)
Bio-Eier
EL EL Schlagsahne
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Olivenöl (zum Bestreichen)
Scheibe Scheiben Weißbrote (oder Toastbrot; vom Vortag)
Zweig Zweige Dill
EL EL Forellenkaviar
Zubereitung
-
6 kleine ofenfeste Gläschen, Tassen oder Förmchen (à 125 ml Inhalt) mit weicher Butter ausfetten und je 1 TL Kapern hineingeben.
-
Von den Garnelen die Schale bis auf das letzte Schwanzstück entfernen. Garnelen am Rücken entlang einschneiden und den dunklen Darm entfernen. Garnelen abspülen, trocken tupfen und jeweils so in das Glas setzen, dass das Schwanzende über den Rand hinausragt.
-
Den Backofen auf 170 Grad, Umluft 150, Gas Stufe 2–3 vorheizen.
-
Ein Ei vorsichtig trennen, das Ei weiß und 1 EL Sahne gut verquirlen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen und in ein Gläschen auf die Kapern gießen. Das Eigelb dazugleiten lassen. Wie beschrieben die übrigen Eier jeweils einzeln trennen, würzen und in ein Glas geben. Die hinaus ragenden Garnelenschwänze mit etwas Olivenöl bestreichen.
-
Die Gläschen in eine große Auflaufform stellen, Form auf dem Backofenrost in den Backofen schieben. So viel kochendes Wasser dazugießen, dass die Gläschen etwa zu 2/3 im Wasser stehen. Die Eier im Backofen etwa 10 Minuten fest werden (stocken) lassen.
-
Inzwischen das Weißbrot toasten. Den Dill abspülen und gut trocken schütteln. Die Eier mit kleinen Dillzweigen bestreuen und mit Forellenkaviar garnieren. Sofort zusammen mit dem Toast servieren.