Gewürz-Gugelhupf mit Dominosteinen
Zutaten
Gewürzteig
Bio-Orange
Gramm Gramm Honig
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Lebkuchengewürz
Gramm Gramm Zimt (gemahlen)
Milliliter Milliliter Orangenfruchtaroma (z.B. Orangenextrakt in Öl)
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Mehl (Typ 550)
Gramm Gramm Roggenmehl (Type 650)
Gramm Gramm Weinsteinbackpulver
Gramm Gramm Natron
Gramm Gramm Süßigkeiten (Dominosteine)
Backöl (oder weiche Butter für die Form)
Deko & Guss
Gramm Gramm kandierte Ingwerstücke
Gramm Gramm getrocknete Aprikosen (Soft-Aprikosen)
Gramm Gramm getrocknete Cranberries
Gramm Gramm Haselnüsse
Gramm Gramm Süßigkeiten (Dominosteine)
EL EL Orangensaft
Gramm Gramm Puderzucker
(Außerdem: Gugelhupfform (etwa 2 l Inhalt))
Zubereitung
-
Für den Gewürzteig
-
Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Orangenschale, Honig, 340 ml Wasser, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt, Orangenextrakt und Butter in einem Topf unter Rühren aufkochen und etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen, dann abkühlen lassen.
-
Mehl, Roggenmehl, Backpulver und Natron mischen, sieben und kurz mit den Quirlen des Handrührers unter die kalte Honig-Mischung rühren. Die Gugelhupfform mit dem Sprühöl einfetten. Teig einfüllen. Dominosteine halbieren und mittig ringsherum auf den rohen Teig setzen und leicht eindrücken. Gugelhupf über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sein volles Aroma entwickeln kann.
-
Am nächsten Tag den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
-
Gugelhupf aus dem Kühlschrank direkt auf den Ofenrost stellen, auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben und etwa 40 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, dann aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen.
-
Für Deko und Guss
-
Ingwer fein würfeln. Aprikosen in Streifen schneiden. Cranberrys halbieren, Haselnüsse grob hacken, Dominosteine halbieren. Orangensaft und Puderzucker zu einem sehr dickflüssigen Guss verrühren und über den Gugelhupf gießen. Trockenfrüchte, Nüsse und Dominosteine darauf verteilen und den Guss vollständig trocknen lassen.
Dieses Rezept ist in Heft 25/2021 erschienen.
Diesen Inhalt teilen