Granatapfelsirup: Das beste Rezept
Zutaten
Gramm Gramm Zucker
Stück Stück Granatäpfel
Zubereitung
-
Die Granatäpfel in der Hälfte durchschneiden und mit einer Zitruspresse auspressen. Insgesamt solltest du 600 ml Saft erhalten.
-
Nutze ein feinmaschiges Küchensieb, um den Saft zu filtern, und fange die Flüssigkeit in einem Topf auf.
-
Gib 500 Gramm Zucker hinzu, verrühre alles gut und koche den Saft bei starker Hitze unter ständigem Rühren für zehn Minuten auf. Sollte sich Schaum an der Oberfläche bilden, schöpfe diesen ab. Aus dem Sud entsteht nun ein süßsaurer Sirup.
-
Der fertige noch heiße Sirup wird nun mit einem Trichter direkt in eine saubere Flasche abgefüllt und gut verschlossen.
Granatapfelsirup: Verwendung
Ein Granatapfel ist nicht nur optisch eine wahre Augenweide, sein intensiver süßsaurer Geschmack ist auch in der Küche ein Genuss. Mit Mineralwasser vermischt (Verhältnis 1:4) wird der Sirup im Sommer zur erfrischenden Schorle. Aber auch als Eis-Topping oder Zutat in Cocktails lieben wir ihn! Im Winter süßt der Sirup Tees und verleiht ihnen eine fruchtige Note. In der türkischen Küche wird der Granatapfelsirup "nar ekşisi" genannt und gerne unter herzhafte Speisen gemischt oder als Salat-Topping verwendet.
Granatapfel: Warenkunde
Granatäpfel müssen reif gekauft werden, da sie nicht nachreifen. Einen reifen Granatapfel erkennst du daran, dass er schwer in der Hand liegt. Außerdem ist seine Schale rötlich oder gelblich-braun gefärbt – das hängt jeweils von der Sorte ab. In der Schale sind leichte Einbuchtungen erkennbar. Wenn du die Oberfläche eindrückst, bleibt eine dezente Druckstelle erhalten. Achte darauf, dass keine faulen Stellen sichtbar sind!
Du suchst weitere leckere Rezepte für Getränke & Co? Hier haben wir einfache Sirup Rezepte für dich aufgelistet. Hier findest du unsere Cocktail-Rezepte und hier haben wir speziell Winter-Cocktails für dich zusammengestellt. Alkoholfreie Getränke gibt es hier!