Graupen-Risotto mit Tiroler Speck & Bergkäse
Zutaten
gehäufter EL gehäufte EL Tee (Bergkräutertee im Beutel)
Bund Bund Suppengrün
Gramm Gramm Schalotten
Stange Stangen Staudensellerie
EL EL Butter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Gramm Gramm Perlgraupen (mittelgroß; siehe Info)
Milliliter Milliliter Weißwein (trocken oder Brühe mit einem Spritzer Zitronensaft)
Gramm Gramm Südtiroler Speck (im Stück)
Gramm Gramm Bergkäse
Bio-Zitrone
Paprika edelsüß
Scheibe Scheiben Südtiroler Speck
Zubereitung
-
Teeblätter und 1 l Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen und den Tee beiseitestellen.
-
Das Suppengrün putzen, abspülen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. Staudensellerie putzen, abspülen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden. Eventuell etwas Selleriegrün beiseitestellen.
-
Butter in einem Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse darin etwa 8 Minuten unter Rühren braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Graupen unterrühren, den Wein dazugießen und bei starker Hitze fast vollständig einkochen lassen.
-
Den heißen Tee dazugießen und zugedeckt bei kleiner Hitze 20–25 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen.
-
Speckstück in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Käse fein reiben. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale abreiben.
-
Speckwürfel, Käse, Zitronenschale und Paprika unter die Graupen rühren und eventuell mit etwas Salz würzen und abschmecken. Risotto mit den restlichen Speckscheiben anrichten. Wer mag, hackt das Selleriegrün und streut es übers Risotto.
Hier findet ihr weitere Risotto-Rezepte und Ideen, wie ihr Risotto nicht nur mit Reis zubereiten könnt. Und wir haben noch mehr Rezepte aus Österreich und aus der Alpenküche für euch.