Grünkohl mit Kasslernacken, Schweinebacke und Würstchen
Zutaten
4
Portionen
Gramm Gramm Kartoffeln (festkochend)
Salz
Kilogramm Kilogramm Grünkohl (frisch)
Zwiebeln
EL EL Schweineschmalz (oder Butterschmalz)
Milliliter Milliliter Fleischbrühe
Gramm Gramm Schweinebacken (geräuchert)
Scheibe Scheiben Kasslernacken (ausgelöst)
Würstchen ("Pinkel"-Würste, geräucherte, grobkörnige Grützwurst oder Kochwürste)
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Zucker
Senf (mittelscharf)
Zubereitung
-
Kartoffeln abspülen und in Salzwasser in etwa 18–20 Minuten gar kochen. Abgießen, kurz abkühlen lassen und die Schale abziehen. Die Kartoffeln ganz abkühlen lassen.
-
Inzwischen Grünkohl, falls nötig, putzen und dabei die Blätter von den harten Blattrippen streifen. Grünkohl gründlich abspülen. Dann den Kohl in einem großen Topf mit Salzwasser etwa 3 Minuten vorkochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz in kaltes Wasser geben. Abgießen, abtropfen und abkühlen lassen. Grünkohl ausdrücken und grob hacken.
-
Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. 2 EL Schmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Den Grünkohl in den Topf geben, kurz andünsten, dann die Brühe dazugießen. Alles etwa 2 Stunden bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf garen. Schweinebacke und „Pinkel”-Würste nach 30 Minuten in den Topf geben und mit etwas Grünkohl bedecken.
-
Kasselernacken nach 1 Stunde, Kocwürste nach 75 Minuten zum Grünkohl geben und darin erhitzen. Zum Servieren den Grünkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch und Würste geben viel Salz ab, darum vorsichtig salzen.
-
Restliches Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin rundherum goldbraun anbraten und mit Salz und wenig Pfeffer würzen. Wer mag, streut noch etwas Zucker über die Kartoffeln und lässt sie goldbraun karamellisieren (typisch für Norddeutschland).
-
Geschmorten Grünkohl mit Fleisch, Würsten und Kartoffeln servieren. Den Senf dazureichen.
Tipp
Hier findet ihr weitere Rezepte mit Grünkohl und wir erklären euch, wie ihr Grünkohl zubereiten könnt.
Dieses Rezept ist in Heft 01/2018 erschienen.