Gugelhupf (Kougelhopf)
Zutaten
16
Stück
Gramm Gramm Rosinen
Gramm Gramm Korinthen
Milliliter Milliliter Kirschwasser (oder Obstler)
Milliliter Milliliter Milch
Würfel Würfel Hefe (frisch; 42g)
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Salz
Bio-Eier
Gramm Gramm Butter (weich)
Butter (für die Form)
Gramm Gramm Mandeln
Puderzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Rosinen und Korinthen in ein Sieb geben und abspülen. Kirschwasser und 125 ml kaltes Wasser verrühren, Rosinen und Korinthen darin einweichen.
-
Von der Milch 150 ml lauwarm erwärmen, die Hefe zerbröckeln und in der Milch zusammen mit 1 Prise Zucker unter Rühren auflösen. 100 g Mehl unterrühren und den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
-
Restliches Mehl, Milch, Zucker, Salz und Eier mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine verkneten und 5 Minuten durchkneten.
-
Weiche Butter und den Vorteig dazugeben und alles zu einem geschmeidigen, glänzenden Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 1 Stunde gehen lassen.
-
Korinthen und Rosinen abtropfen lassen, unter den Teig kneten und weitere 15 Minuten gehen lassen. Eine große Gugelhupf-Form (etwa 2 l Inhalt) gut mit Butter ausstreichen und den Boden mit Mandeln belegen. Den Teig einfüllen und in der Form nochmals an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Gugelhupf im vorgeheizten Ofen etwa 50–55 Minuten backen. Etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann noch warm aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Diesen Inhalt teilen