Gulasch halb und halb
Zutaten
Gramm Gramm Speck (durchwachsen, geräuchert, am besten Bio)
Gramm Gramm Zwiebeln
Gramm Gramm Gulasch (je zur Hälfte Rind und Schwein, am besten Bio)
Gramm Gramm Butterschmalz
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Tomatenmark
Paprika edelsüß
Stängel Stängel Thymian
Rosmarin (kleiner Zweig)
Milliliter Milliliter Rotwein (trocken; oder Traubensaft)
Milliliter Milliliter Rinderfond (Glas)
EL EL Mehl
Gramm Gramm saure Sahne
Zubereitung
-
Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Speckwürfel in einem großen Topf oder Bräter knusprig ausbraten und herausnehmen.
-
Die Fleischwürfel mit Küchenkrepp gut trocken tupfen. Etwas Butterschmalz zum Speckfett in den Topf geben und die erste Portion Fleisch darin bei sehr starker Hitze rundherum kräftig braun anbraten. Die Gulaschwürfel dabei gut wenden, dann herausnehmen. Wieder etwas Butterschmalz im Topf erhitzen und die nächste Portion nehmen - bis alles Fleisch nach und nach angebraten ist. Immer erst die nächste Portion braten, wenn das Fleisch wirklich braun ist, nur so entwickeln sich Röststoffe.
-
Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Das restliche Butterschmalz im Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Wenn die Zwiebeln hellbraun sind, die Speck- und Fleischwürfel mit in den Topf geben und alles mit Salz, Pfeffer und dem Tomatenmark würzen. Nochmals 2 bis 3 Minuten unter Wenden braten. Paprikapulver darüberstäuben. Kräuter abspülen, trocken schütteln und hacken oder zum Bouquet garni binden. Kräuter, Wein und Fond dazugeben und alles aufkochen lassen. Das Gulasch im geschlossenen Topf etwa 1 Stunde 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
-
Mehl und saure Sahne verrühren und unter Rühren in die kochende Flüssigkeit gießen. Noch weitere 5 bis 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Das Gulasch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzig abschmecken.
Wer mag, schneidet 4 kleine Gewürzgurken in Scheiben und mischt sie unter das Gulasch. Gulasch lässt sich gut einfrieren.
Bei uns findet ihr weitere Rezepte für Gulasch.
Videoempfehlung:

Weitere Rezepte für Gulasch

Ungarisches Gulasch
Gulasch gibt es in den verschiedensten Varianten, in diesem Rezept wird es mit Schweinefleisch zubereitet. Natürlich dürfen aber auch Zwiebeln und Paprika nicht fehlen!
Zum Rezept:Ungarisches Gulasch mit Schweinefleisch |

Kalbsgulasch mit Serviettenknödel
Auch aus Kalbsfleisch lässt sich Gulasch herstellen – und es schmeckt vorzüglich, wie dieses Rezept beweist. Dazu gesellen sich Speck, Suppengrün und Champignons.
Zum Rezept: Kalbsgulasch mit Serviettenknödel |

Szegediner Gulasch
Das Szegediner Gulasch servieren wir zusammen mit Sauerkraut. Der Clou an diesem Rezept: Nachdem das Fleisch angebraten wurde, muss es nur noch im Ofen schmoren.
Zum Rezept: Szegediner Gulasch |

Tofu-Gulasch mit Erdnüssen
Gulasch geht auch vegetarisch: Mit geräuchertem Tofu und Sojasauce verleihen wir ihm einen asiatischen Touch. Außerdem wandern Champignons, Zwiebeln und Kirschtomaten in den Topf.
Zum Rezept: Tofu-Gulasch mit Erdnüssen |

Orientalisches Wildgulasch
Das Wildgulasch kann man zum Beispiel mit Rehkeule zubereiten und es eignet sich hervorragend als Weihnachtsessen. Durch Gewürze wie Ras el-Hanout und Kardamom wird es orientalisch angehaucht.
Zum Rezept: Orientalisches Wildgulasch |