VG-Wort Pixel

Hamburger Pfeffernüsse

(9)

Hamburger Pfeffernüsse
Foto: Thomas Neckermann
Über die Fernhandelsstadt Hamburg kam der Pfeffer im Mittelalter nach Deutschland, und seither backt man dort in der Adventszeit die köstlichen Pfeffernüsse. Das Gewürz gehört wirklich in den Teig - Nüsse heißen sie aber nur wegen ihrer runden Form.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde + 3 Stunden kühlen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch

Pro Portion

Energie: 50 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für
60
Stück

Für den Teig:

2

Eier

150

Gramm Gramm Zucker

0.5

EL EL Kardamom (gemahlen)

1

TL TL Zitronenschalen (abgerieben)

0.25

TL TL Pfeffer (frisch gemahlen)

1

Prise Prisen Salz

50

Gramm Gramm getrocknete Aprikosen

275

Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)

Mehl (zum Bearbeiten)

Für die Verzierung:

15

Gramm Gramm getrocknete Aprikosen

2.5

EL EL Orangensaft

25

Gramm Gramm Pinienkerne

100

Gramm Gramm Puderzucker

1

EL EL silberne Perlen (klein, evtl., siehe Tipp)

Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Die Gewürze unterrühren. Aprikosen sehr fein hacken und zusammen mit dem Mehl zur Eimasse geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig halbieren und zu 2 Rollen von etwa 30 cm Länge formen. Wenn der Teig zu weich ist und klebt, die Hände eventuell mit Mehl bestäuben. Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 3 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Für die Verzierung:

  6. Die Aprikosen klein schneiden und in 1 EL Orangensaft etwa 10 Minuten einweichen. Teigrollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. 2/3 der Plätzchen mit Pinienkernen und Aprikosenstückchen belegen. Restliche Plätzchen nicht belegen. Die Plätzchen im Ofen etwa 9 bis 11 Minuten backen.
  7. Den Puderzucker und den restlichen Orangensaft zu einem glatten Guss verrühren. Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vom Blech auf ein Kuchengitter schieben.
  8. Die Plätzchen mit dem Zuckerguss bestreichen und verzieren. Einige Silberperlen über die nicht belegten und noch feuchten Plätzchen streuen. Vollständig auskühlen und trocknen lassen. Am besten luftdicht in einer Blechdose lagern.
Tipp Bei der Zubereitung mindestens drei Stunden Kühlzeit einkalkulieren. Die Plätzchen sind ca. drei Wochen haltbar.

Mit unserem Lebkuchen-Rezept macht ihr klassische Pfeffernüsse und mehr selbst.