Diese Herbstgerichte machen den Herbst noch schöner: Genießt kräftige Braten, wärmende Eintöpfe und Raffiniertes mit Nüssen oder Früchten.
Gemüse-Quiche mit Feldsalat
In diesem Teigbett verstecken sich Möhren, Rote Bete, Erbsen und Pastinaken. Mit einem Schmandguss und Bergkäse werden sie im Ofen köstlich überbacken.
Lamm-Schaschlik mit Erbspüree
Ein leckeres Herbstgericht: Die Beilagen cremig und knackig, der Braten am Spießchen, die Soße fruchtig-scharf. Genial!
Selleriesuppe mit Mettklößchen
Thüringer Mettklößchen sind der Star in dieser Suppe, die aus Knollensellerie und Kartoffeln gezaubert wird.
Gebrannte Maronen mit Schweinebauch und Süßkartoffeln
Schnell was Deftiges? Mit Vergnügen: In gerade mal 60 Minuten kommt dieses Herbstgericht samt Gefolge auf den Tisch. Macht euch bereit!
Kürbis-Tarte mit Schafskäse
Die Kürbiszeit nutzen wir aus und wagen uns an eine leckere Kürbis-Tarte, die aus Yufka-Teig knusprig zubereitet wird.
Gebratene Geflügelleber mit Trauben
Hier wird Genuss großgeschrieben: Geflügelleber wird mit Trauben, Walnüssen und Feldsalat angerichtet. Was für eine Delikatesse!
Cole Slaw aus Rotkohl mit Buletten und Kartoffelwürfeln
Eigentlich macht man den Krautsalat mit Weißkohl, aber in der Küche und im Leben gilt: Durch kleine Änderungen wird das Übliche überraschend.
Gebratenes Wildkaninchen mit Kräutern
Das zarte Kaninchenfleisch verträgt sich wunderbar mit aromatischen Kräutern und Gewürzen. Das Fleisch könnt ihr küchenfertig kaufen und einfach zubereiten.
Rinderragout mit Kürbis-Kartoffelpüree und Rotkohlsalat
Das Fleisch wird zwei Stunden lang in Rotwein geschmort und bringt, zusammen mit den beiden Beilagen, eine knackig, eine cremig, alle am Tisch zum Schweigen. Zum Rezept: Rinderragout Zum Rezept: Kürbis-Kartoffelpüree Zum Rezept: Rotkohlsalat
Krautfleckerl
Krautfleckerl sind eine österreichische Speise, die aus Nudeln und Kohl zubereitet wird. Dazu gibt es Speckstreifen und Schnittlauch.
Gratin und Möhren
Gratin und Möhren: Hier kommt die perfekte vegetarische Beilage zu einem leckeren Herbstgericht wie Hirschrouladen. Yummie!
Kürbis-Lasagne mit Knusperkruste
Vegetarisch gut: Unter der knusprigen Kruste aus Mozzarella, Kürbiskernen und Brotwürfeln verstecken sich Lasagneplatten, Kürbisscheiben und würzige Quarksoße. Zum Rezept: Kürbis-Lasagne
Blechkartoffeln mit Orangen
Unbedingt probieren! Orangen und Fenchelsaat geben dem Gericht ein ganz besonderes Aroma. Zum Rezept: Blechkartoffeln
Pilzauflauf
Pilzauflauf ist etwas Herrliches – ganz besonders, wenn er mit Weißwein, Sahne und Petersilie zubereitet wird.
Hähnchenschenkel aus dem Ofen mit Kürbis und Kartoffeln
Die Hähnchenschenkel werden im Ofen knusprig braun gebacken. Als leckere Begleitung stehen ihnen Kürbis und Kartoffeln zur Seite.
Löwenzahnsalat mit Geflügelleber und Beeren-Vinaigrette
Löwenzahn kommt viel zu selten auf unseren Tisch und auch mit Leber kochen wir nicht oft. Dieses leichte Gericht, das sich auch mit Wildkaninchenleber zubereiten lässt, kann das ändern.
Tarte Tatin mit Süßkartoffeln und Salbei
Durchs Kopfüber-Backen bekommt der Belag die Tarte-Tatin-typische Karamellschicht. Zum Rezept: Tarte Tatin mit Süßkartoffeln und Salbei
Polenta mit Pilzragout und Parmesan
Als vegetarisch schnelles Herbstgericht punktet dieses Rezept. Mit Pilzen, Fenchelsamen, Polenta und Chili kann es losgehen!
Kürbisrisotto
Kürbisgerichte sind im Herbst einfach Pflicht! Hier zeigen wir euch, wie ihr ein leckeres Kürbis-Risotto mit Mangold und Feta zaubert. Das wird ein Festschmaus.
Feine Kartoffelsuppe mit roter Bete
Die feine Suppe kommt besonders edel daher, wenn sie in Gläsern serviert wird. Zum Rezept: Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat
Zwiebel-Kürbis-Kuchen
Diesen Kuchen lassen wir uns im Herbst schmecken: Auf dem Kuchenteig geben sich Zwiebeln und Kürbis in einer Creme aus Schmand und Gewürzen ein Stelldichein.
Polenta-Gröstl mit Pilzen & Hüttenkäse
Wie wäre es heute mal mit einem leckeren Gericht aus der Alpenküche? Knusprige Polenta-Gröstl werden mit Pilzen und Hüttenkäse aufgetischt - vegetarisch, köstlich und einfach gut!
Kartoffelkuchen mit Kürbisspalten
Der orangefarbene Hokkaido-Kürbis macht die Tarte auch optisch zum Genuss. Zum Rezept: Kartoffelkuchen
Winzersalat
Aus bodenständigen Zutaten wird ein fein raffinierter Imbiss: Graubrot, Trauben, Rotschimmelkäse, Eichblatt, Chicorée, Radicchio - kreativ kombiniert. Zum Rezept: Winzersalat
Arme Ritter mit Pflaumenmus und Weinschaumsoße
So fein, wie wir diese süße Hauptspeise interpretiert haben, müsste sie eher "Reiche Ritter" heißen. Zum Rezept: Arme Ritter mit Pflaumenmus und Weinschaumsoße
Graupensuppe mit Gemüse
Bei Oma kam noch Speck rein, bei uns ist sie vegetarisch: mit Pfifferlingen als Topping und einem Kräuteröl aus Liebstöckel und Petersilie als würzigem Clou. Zum Rezept: Graupensuppe mit Gemüse
Käseknödel mit Mohnbutter
Schmeckt wie auf der Almhütte. Ein fantastisches Veggie-Zusammenspiel aus süß, pikant und fluffig, nussig, cremig und leichtem Biss. Zum Rezept: Käseknödel mit Mohnbutter
Bratkartoffelsalat
Hausmannskost mit den gewissen kleinen Extras: Fenchel, Feldsalat, Bratwürstchen und Kürbiskernöl-Vinaigrette. Zum Rezept: Bratkartoffelsalat
Wildrouladen mit Wirsing und Polenta
Dörrpflaumen, Speck, Feigensenf, etwas Lebkuchengewürz ... Die Füllung ist - wie das ganze Gericht - ein herbstlich-deftiges Vergnügen. Zum Rezept: Wildrouladen mit Wirsing und Polenta
Brot aus Waldpilzen und Kräutern
Brot aus Waldpilzen und Kräutern kann wunderbar warm oder kalt zu einem saisonal passenden Salat serviert werden. So wird es herrlich deftig und macht satt.
Brotzeit mit 4 Dips
Forellen-, Käse-, Schinken- oder Schnittlauch-Creme aufs selbst gebackene Brot streichen, Rettich, Radieschen und Gürkchen dazu knabbern: eine Vesper für Genießerinnen. Zum Rezept: Brotzeit mit 4 Dips
Kasseler-Auflauf
Kartoffeln und Schneidebohnen sind auch dabei, und für den Zusammenhalt sorgt die schöne Fleischbrühe-Milch-Soße - angedickt mit einer Mehlschwitze, herzhaft abgeschmeckt mit Senf, Meerrettich und Majoran. Zum Rezept: Kasseler-Auflauf
Milchreis-Gratin mit Birnen und Walnüssen
Birnen stehen kulinarisch ja oft im Schatten der Äpfel. Höchste Zeit, sie mal groß rauszubringen - mit diesem überbackenen Dessert, das Kinderheitserinnerungen weckt. Zum Rezept: Milchreis-Gratin mit Birnen und Walnüssen
Maronensuppe mit Orangenfilets
Maronen und Orangen sind das perfekte Team für ein köstliches Herbstgericht: Mit Orangen kombiniert können die aromatischen Maronen ihren Geschmack voll entfalten. Zum Rezept: Maronensuppe mit Orangenfilets
Dinkel mit geschmorten Steinpilzen
Das ultimative Herbstgericht: Dinkel mit frischen Steinpilzen. Anstelle von Steinpilzen können Sie natürlich auch andere Pilzarten wie Kräuterseitlinge oder Shiitake ausprobieren. Zum Rezept: Dinkel mit geschmorten Steinpilzen
Kürbis-Hack-Cannelloni
Herzhaft gefüllte Nudeln, Béchamelsoße obendrauf: Soulfood mediterran!Zum Rezept: Kürbis-Hack-Cannelloni
Kartoffelpuffer mit Pilzen und Quark
Die moderne Variante mit Pilzen, Quark und Schnittlauch. Zum Rezept: Kartoffelpuffer mit Pilzen und Quark
Bucatini mit Wurzelgemüse und Ricotta- Soße
Wurzelgemüse schmeckt viel zu gut, um ein Dasein unter der Erde zu fristen: Rote Bete, Zwiebeln, Sellerie und Möhren spielen die Hauptrolle in diesem Rezept. Zum Rezept: Bucatini mit Wurzelgemüse und Ricotta-Soße
Kartoffelpfanne mit Lammrücken
Einen Hauch von Orient bringen Zimt, Koriander und Safran. Zum Rezept: Kartoffelpfanne mit Lammrücken
Selleriecremesuppe mit gebratenen Steinpilzen
Diese herbstliche Version der klassischen Kartoffelsuppe schmeckt auch mit Kräuterseitlingen oder Shiitake-Pilzen. Zum Rezept: Selleriecremesuppe mit gebratenen Steinpilzen
Kartoffel-Wildschwein-Auflauf
Das Rezept ist angelehnt an die bäuerliche Shepherd's Pie. Statt Lammhack nehmen wir aber Wildschweinhack - so schmeckt es noch herbstlicher. Vegetarier können das Hack übrigens ganz einfach durch Linsen ersetzen. Zum Rezept: Kartoffel-Wildschwein-Auflauf
Pilzburger mit karamellisierten Zwiebeln
Hoch gestapelt vegetarisch: Thymianbutter, Salat, Schafkäse, gebratene Pilze, die Zwiebeln - zum Anbeißen! Zum Rezept: Pilzburger mit karamellisierten Zwiebeln
Rote-Bete-Quark-Auflauf
Rote Bete, Quark und Walnüsse passen ausgezeichnet unter die Toast-Mozzarella-Kruste - probieren Sie es aus! Zum Rezept: Rote-Bete-Quark-Auflauf
Kürbis con Carne
Chili mal anders: Statt der typischen roten Bohnen kommt hier Kürbis in den Topf. Sonst ist in dem Rezept alles wie gewohnt: Mais, Paprika, Zwiebeln - und natürlich Hack. Zum Rezept: Kürbis con Carne
Birnen-Pecannuss-Pie
Der Mürbeteig ist mit Butterschmalz gemacht - so wird er knuspriger und etwas kräftiger im Geschmack. Zum Rezept: Birnen-Pecannuss-Pie
Steckrüben-Ingwer-Suppe mit Lammfilet
Die bodenständige Rübe mal exotisch: mit Ingwer, Kokosmilch, Zitronengras ... Zum Rezept: Steckrüben-Ingwer-Suppe mit Lammfilet
Pilz-Spinat-Strudel
Vier bis sechs Portionen gibt so ein feiner Pilzstrudel her, in der auch Feta und Hüttenkäse stecken. Als süßes Extra kommen dann noch Preiselbeeren auf den Teller.Zum Rezept: Pilz-Spinat-Strudel
Geschmorter Hirsch-Eintopf
Raffiniertes Extra: Der Hirsch köchelt in Sauerkirsch-Nektar statt in Rotwein. Zum Rezept: Geschmorter Hirsch-Eintopf
Maiscremesuppe mit Pfifferlingen
Meerrettich sorgt für eine schöne Schärfe, und die Pilze fürs Topping braten wir nur kurz an, damit sie ihr fruchtig pfeffriges Aroma behalten. Zum Rezept: Maiscremesuppe mit Pfifferlingen
Gebackener Schafskäse im Thymian-Haselnussmantel auf Herbstsalat
Hier verfeinert Walnussöl mit seinem frisch-herben Geschmack die Salatsoße. Wenn Ihnen das Nussöl-Aroma zu intensiv ist, können Sie es auch mit einem neutralen Öl wie Sonnenblumenöl mischen. Zum Rezept: Gebackener Schafskäse im Thymian-Haselnussmantel auf Herbstsalat
Quarkauflauf mit Chili-Pflaumensoße
Den knusprigen Geschmack bekommt der Quarkauflauf vom Nuss-Karamell. Der ist einfach zu machen - Sie müssen nur den richtigen Schmelzmoment abwarten! Wenn nach etwa nach zwei Minuten das letzte Zuckerkorn zerlaufen ist, den Karamell über die Nüsse auf einer geölten Alufolie gießen - fertig! Zum Rezept: Quarkauflauf mit Chili-Pflaumensoße
Maronen-Wirsing-Rouladen
Aus dem Schmorfond wird eine Soße zum Niederknien - köstlich abgeschmeckt mit zwei bis drei Löffeln Balsamessig. Zum Rezept: Maronen-Wirsing-Rouladen
Steckrüben-Lauch-Lasagne mit Kasseler
Ein kräftiger Senf gibt Steckrübe, Kasseler und Lauch das gewisse Extra - und kommt mit der Béchamelsoße über dieses deftige Ofengericht. Zum Rezept: Steckrüben-Lauch-Lasagne mit Kasseler
Kastanienknöpfle mit Pilzsoße und karamellisierten Zwiebeln
Knöpfle sind Spätzle - und die haben wir mit einem schön süß-nussig und leicht erdig schmeckenden Kastanienmehl gemacht. Zum Rezept: Kastanienknöpfle mit Pilzsoße und karamellisierten Zwiebeln
Bohneneintopf mit Birnen und Kräuterpesto
Diesen Eintopf machen wir am liebsten mit Salsiccia, das ist eine kräftig pikante Bratwurst aus Italien, die es zum Glück auch bei uns gibt. Das Tolle an Salsiccia: Sie wird mit vielen verschiedenen Kräutern zubereitet und übernimmt damit auch gleich das Würzen. Zum Rezept: Bohneneintopf mit Birnen und Kräuterpesto
Pappardelle mit Ochsenragout und Lorbeer
Das Schöne an den breiten Pappardelle: Sie nehmen die Sauce besonders gut auf. Wenn sie so exquisit ist wie bei diesem Ochsenragout (mit einer ganzen Flasche Rotwein!), möchte man schließlich keinen Tropfen verschenken... Zum Rezept: Pappardelle mit Ochsenragout und Lorbeer
Zwetschgen-Sorbet mit Mandelkrokant
Für die besondere, etwas herbe Note werden die Mandeln beim Rösten und Karamellisieren von etwas Kaffee begleitet. Zum Rezept: Zwetschgen-Sorbet mit Mandelkrokant
Bauerneintopf mit Rindfleisch und Blätterteighaube
Unter der Haube aus Blätterteig bleibt der deftige Eintopf mit Rindfleisch, Graupen, Möhren und dunklem Bier so richtig schön aromatisch. Zum Rezept: Bauerneintopf mit Blätterteighaube
Penne-Nudeln mit Wild-Bolognese
Wild ist fettarm und schön würzig - daraus lässt sich ganz wunderbar eine Bolognese kochen. Kochen Sie am besten gleich die doppelte Menge: Was übrig bleibt, lässt sich prima einfrieren. Falls etwas übrig bleibt... Zum Rezept: Penne-Nudeln mit Wild-Bolognese
Rote-Bete-Eintopf mit Dill und Pfeffermakrele
Verfeinert mit Wermut, garniert mit mundgerecht zerrupfter Makrele und Dill - und in gerade mal 30 Minuten ist dieser extra leichte Genuss zubereitet. Zum Rezept: Rote-Bete-Eintopf mit Dill und Pfeffermakrele
Pellkartoffeln mit Apfel-Fenchel-Stippe
Die geben ordentlich Power fürs Laubharken: Pellkartoffeln mit einem herrlich herbstlichen Mix aus Apfel, Fenchel, Zwiebel und herzhaftem luftgetrockneten Bauchspeck. Zum Rezept: Pellkartoffeln mit Apfel-Fenchel-Stippe
Steinpilz-Weißkohl-Lasagne
Pilze sind bei diesem herrlich vielschichtigen Winter-Soulfood auch mit dabei. Zum Rezept: Steinpilz-Weißkohl-Lasagne
Gebratener Zander mit Cidre-Soße und roter Bete
Die rote Bete backt mit einem Mix aus Olivenöl, Apfelkonfitüre und -essig und wird püriert oder in Spalten serviert. Zum Rezept: Gebratener Zander mit Cidre-Soße und roter Bete
Gebackene Süßkartoffeln mit Pilzfüllung
Bei diesem Veggie-Genuss gesellen sich zu den Pfifferlingen, Maronen & Co auch Kidneybohnen. Serviert wird das Ganze dann mit saurer Sahne. Zum Rezept: Gebackene Süßkartoffeln mit Pilzfüllung
Gerstlsuppe mit Lardo
"Gerstl" - so nennt man Graupen in Österreich. Wir kochen eine Suppe zum Sattessen daraus: mit Möhren, Lauch und fettem italienischen Kräuterspeck. Wer's besonders deftig mag, träufelt das heiße ausgebratene Speckfett auf die Suppe. Zum Rezept: Gerstlsuppe mit Lardo
Quitten-Polenta mit Tomaten-Kapernsoße
Die Polenta leicht fruchtig, die Soße fein säuerlich, dazu knackige Nüsse: ein vegetarisches Herbstgedicht. Zum Rezept: Quitten-Polenta mit Tomaten-Kapernsoße
Nudelauflauf mit Maronen
Maronen schmecken nicht nur geröstet aus der Papiertüte vom Straßenhändler, sondern auch als herbstliche Zutat im Nudelauflauf, mit würzigem Provolone-Käse überbacken. Zum Rezept: Nudelauflauf mit Maronen
Pilz-Frittata mit Schnittlauchquark
Frittata ist die italienische Variante der spanischen Tortilla - und mit gemischten Pilzen wird das Gericht zu unserem Herbst-Liebling. Schnittlauch-Quark dazu sorgt für eine frische Note. Zum Rezept: Pilz-Frittata mit Schnittlauchquark
Kalbsrücken mit Rosmarin-Senf-Kruste und Äpfeln
Ein richtiges Festessen ist dieser fein gewürzte Braten, der mit Süßkartoffeln, roten Zwiebeln und säuerlichen Äpfeln im Ofen schmort. Zum Rezept: Kalbsrücken mit Rosmarin-Senf-Kruste und Äpfeln
Porree-Tarte mit Ziegenfrischkäse
Wenn Sie gern Fleisch essen, passt Pancetta gut zu der Tarte: Einfach dünne Scheiben in einer Pfanne knusprig ausbraten, abkühlen lassen und über die Tarte bröseln. Zum Rezept: Porree-Tarte mit Ziegenfrischkäse
Grünkohlsuppe mit karamellisiertem Kürbis
Go green! In dieser Suppe spielt Grünkohl die Hauptrolle. Für Raffinesse sorgt die Einlage aus mit Honig karamellisierten Kürbisstreifen. Zum Rezept: Grünkohlsuppe mit karamellisiertem Kürbis
Tagliatelle mit Pilzen und Spinat-Zitronen-Soße
Pilze lieben Sahnesoßen - und wir lieben Pilz-Sahne-Soßen! Diese hier bekommt durch Spinat und Zitronensaft eine frische Note. Zum Rezept: Tagliatelle mit Pilzen und Spinat-Zitronen-Soße
Bohneneintopf mit Birnen und Kräuterpesto
Diesen Eintopf machen wir am liebsten mit Salsiccia, das ist eine kräftig pikante Bratwurst aus Italien, die es zum Glück auch bei uns gibt. Das Tolle an Salsiccia: Sie wird mit vielen verschiedenen Kräutern zubereitet und übernimmt damit auch gleich das Würzen. Zum Rezept: Bohneneintopf mit Birnen und Kräuterpesto
Kartoffeln und Kräuterseitlinge in Estragon-Sahne
Jeder Pilz wäre glücklich, dürfte er mit den Kartoffeln in die cremige Soße tauchen. Hier haben Kräuterseitlinge dieses große Los gezogen. Zum Rezept: Kartoffeln und Kräuterseitlinge in Estragon-Sahne
Kartoffelgratin mit Mohn und Bohnensalat
Kartoffelgratin auf die raffinierte Art: Mit roten Zwiebeln und weißer Mohnsaat bekommt der Klassiker einen ganz neuen Dreh. Dazu gibt's einen Bohnensalat mit Minze. Zum Rezept: Kartoffelgratin mit Mohn und Bohnensalat
Garnelen mit Rote-Bete-Risotto und Kokosmilch
Wenn es draußen grau ist, brauchen wir Farbe auf dem Teller: Zum leuchtend purpurfarbenen Risotto servieren wir sattgrünen Mangold und lachsfarbene Garnelen. Zum Rezept: Garnelen mit Rote-Bete-Risotto und Kokosmilch
Brot aus Waldpilzen und Kräutern
Brot aus Waldpilzen und Kräutern kann wunderbar warm oder kalt zu einem saisonal passenden Salat serviert werden. So wird es herrlich deftig und macht satt.
Pizza mit Steinpilzen
Die Röhrlinge sind so was wie die Aromakönige des Waldes - und die Frischkäsecreme auf dem Hefeteig schmeichelt ihrem feinen nussigen Geschmack ganz wunderbar. Zum Rezept: Pizza mit Steinpilzen
Gefüllte Kartoffeln mit Blutwurst und Schnittlauch
Für alle, die Deftiges mögen - die Füllung besteht aus Apfel, Blutwurst, Schnittlauch und Crème fraîche, und die Deko sind im Ofen geröstete Blutwurstscheiben. Zum Rezept: Gefüllte Kartoffeln mit Blutwurst und Schnittlauch
Kürbistarte
Die Kürbistarte wird durch die Zugabe von Kasseler und Gouda zum echten Highlight für Kinder. Abends vorbereitet verspricht sie stressfreien Genuss! Zum Rezept: Kürbistarte
Klare Rindfleisch-Rote-Bete-Suppe
Eine selbst gemachte Rinderbrühe als Basis, Schnittlauchpfannkuchen-Streifen als Einlage: diese Rote-Bete-Suppe ist eine feine Sache! Zum Rezept: Klare Rindfleisch-Rote-Bete-Suppe
Kartoffeltatar
Kartoffel heiratet Kräuter und flittert auf dem Kalbsrücken... ein Fest! Zum Rezept: Kartoffeltatar
Pilz-Frittata mit roten Zwiebeln und Basilikum
Frittata, so nennen die Italiener ihr Omelett. Bei diesem Rezept haben aber auch die Spanier ihre Finger im Spiel: Sie liefern den würzigen Manchego-Käse. Bei den Pilzen können Sie selbst nach Lust und Angebot entscheiden: Kräuterseitlinge, Champignons, Pfifferlinge, Shiitake-Pilze - alles geht. Zum Rezept: Pilz-Frittata mit roten Zwiebeln und Basilikum
Roastbeef mit geröstetem Kürbis
Statt mit Remoulade servieren wir Roastbeef diesmal mit einem frischem Kräuter-Joghurt-Dip. Dazu gibt's Kürbisspalten aus dem Ofen. Zum Rezept: Roastbeef mit geröstetem Kürbis
Bunte Kartoffelsuppe
Viel Käse und Sahne machen die Kartoffelsuppe richtig schön reichhaltig und würzig. Porree und Paprika sorgen für Farbe und Vitamine. Wer mag, kann für die Edelversion noch frische Nordseekrabben hinzugeben. Zum Rezept: Bunte Kartoffelsuppe
Sellerie-Haselnuss-Puffer mit Limettenschmand
Wenn Sie die herzhaften kleinen Puffer in Butterschmalz statt in Öl braten, bekommen Sie noch was gratis dazu: den feinen nussigen Buttergeschmack. Alternativ: Die Puffer in Öl braten und gegen Ende ein Stück Butter dazugeben, denn die lässt sich nicht lange hoch erhitzen, ohne zu verbrennen. Zum Rezept: Sellerie-Haselnuss-Puffer mit Limettenschmand
Selbst gemachte Buchweizennudeln mit Grünkohl-Sahne-Soße
Mit einer guten Maschine ist Nudeln selber machen gar nicht schwer. Das Schöne daran: Sie können den Nudelteig nach eigenen Vorstellung variieren. Hier bringt Buchweizenmehl einen leicht nussigen Geschmack ins Spiel. Das passt perfekt zur winterlich-herzhaften Soße mit Grünkohl und Kräuterspeck. Zum Rezept: Selbst gemachte Buchweizennudeln mit Grünkohl-Sahne-Soße
Steinpilz-Ravioli mit Pilzbrühe
Hier kommen die Steinpilze gleich zweifach in Einsatz: Die Brühe wird mit getrockneten Pilzen gemacht, für ein ganz besonderes Aroma. Und in die Ravioli kommt eine Steinpilz-Speck-Füllung. Zum Rezept: Steinpilz-Ravioli mit Pilzbrühe
Kartoffeln mit Huhn und Backobst
Im Ofen geschmort, gelingt es immer. Einfach köstlich! Zum Rezept: Kartoffeln mit Huhn und Backobst
Gebratene Steinpilze mit Thymian
So schlicht, so gut: Probieren Sie Steinpilze mal in Butterschmalz gebraten, gewürzt mit Thymian und grobem Meersalz. Mit einer Scheibe Brot dazu ein Abendessen zum Schwelgen. Zum Rezept: Gebratene Steinpilze mit Thymian"
Krustenbraten mit Kürbispüree
Der Hauptgang ist deftig, aber fein: Es gibt Schweinebraten mit extrakrosser Kruste und würziger Schalotten-Marsala-Soße. Das Kürbispüree, das als Beilage serviert wird, hat ein Geheimnis: Für seinen runden Geschmack sorgt ein Teelöffel Zimt! Zum Rezept: Krustenbraten mit Kürbispüree
Minestrone mit gemischten Bohnen
Minestrone bedeutet "dicke Suppe", und genau das ist sie auch. Klassischer Bestandteil dieser Gemüsesuppe sind Bohnen, Tomaten, Pancetta und natürlich geraspelter Käse obendrauf. Zum Rezept: Minestrone mit gemischten Bohnen
Walnuss-Klöße mit würzigen Champignons und Spinatsalat
Die selbstgemachten Kartoffelklöße werden mit gehackten Walnüssen verfeinert, dazu gibt's kleine braune Champignons in würziger Soße mit Garam Masala und einen schlichten Spinatsalat mit Orangendressing. Das Ergebnis: ein Festmahl, das fleischlos glücklich macht. Zum Rezept: Walnuss-Klöße Zum Rezept: Würzige Champignons Zum Rezept: Spinatsalat
Röstikuchen mit Topinambur
Nicht einfach nur Kartoffeln! Der Rösti wird aus einer Mischung aus Topinambur und Kartoffeln gemacht. Dazu gibt's pikante Tomaten-Paprika-Soße. Zum Rezept: Röstikuchen mit Topinambur
Kalbshaxe mit Steinpilzen
Die festfleischigen Hutträger sind ideale Mitschmorer. Gute Alternative: eine Waldpilzmischung (gibt's auch TK). Zum Rezept: Kalbshaxe mit Steinpilzen
Scharfer Sahnelinsen-Topf mit Kartoffeln
Eintopf in seiner schönsten Form: Scharf gewürzt wärmt er wunderbar nach einem Herbstspaziergang. Zum Rezept: Kartoffeln in Sahnelinsen
Grünkohlsuppe mit gebratenen "süßen" Kartoffeln
Ein Winter-Klassiker, der durch die karamellisierten Kartoffeln einen lecker-raffinierten Dreh bekommt. Zum Rezept: Grünkohlsuppe mit gebratenen "süßen" Kartoffeln
Bunte Pilzpfanne mit Chilireis
Hilft beim Durchhalten: Die bunte Pilzpfanne mit Chilireis ist ein Stoffwechselbooster fürs Abnehmen. Am besten drei bis vier Stunden vor dem Training essen! Zum Rezept: Bunte Pilzpfanne mit Chilireis
Schnitzel in Parmesankruste mit Brokkoli-Stampf
Schnitzel auf die raffinierte Art, paniert mit Salbei und Parmesan. Der Brokkolistampf mit Kartoffeln und Limette schmeckt herrlich frisch dazu. Zum Rezept: Schnitzel in Parmesankruste mit Brokkoli-Stampf
Weiches Kartoffelpüree mit Chili- Birnen
Eine himmlische Verbindung: weich und süß und ein kleines bisschen scharf. Zum Rezept: Kartoffelpüree mit Chili-Birnen
Rosenkohl-Creme-Suppe
Die milde Cremesuppe ist schnell und einfach zubereitet und wärmt an kalten Tagen. Gebratene Kabanossi-Scheiben sorgen für Würze. Zum Rezept: Rosenkohl-Creme-Suppe
Rohrnudeln mit Sanddorn-Trauben-Kompott
Mit Nudeln haben sie nichts zu tun, die Rohrnudeln. Ob Buchteln, Ofen- oder Rohrnudeln - gemeint ist immer ein süßes gefülltes oder ungefülltes Hefegebäck aus der böhmischen Küche. Zum Rezept: Rohrnudeln mit Sanddorn-Trauben-Kompott
Kartoffeltarte mit Portweinsahne
Der Clou dieser köstlichen Tarte sind Weinblätter und Maronen. Zum Rezept: Kartoffeltarte mit Portweinsahne
Bohneneintopf mit Birnen und Kräuterpesto
Der vegetarische Bohneneintopf macht sogar Fleischesser, die es herzhaft wollen, glücklich: Das liegt am kräftigen Geschmack der Würzpaste. Zum Rezept: Bohneneintopf mit Tomatenwürzpaste
Steinpilz-Risotto mit Wermut
Steinpilze werden auch "Gold des Waldes" genannt - weil sie so edel und so kostbar sind. Und vielleicht auch, weil sie goldbraun gebraten besonders gut schmecken. Zum Beispiel in einem cremigen Risotto mit frisch geriebenem Parmesan. Zum Rezept: Steinpilz-Risotto mit Wermut
Fusilli mit Süßkartoffelsoße und karamellisierten Zwiebeln
Gegensätze ziehen sich an: Wenn Zwiebeln längere Zeit bei sanfter Hitze braten, bekommen sie einen leichten Karamellgeschmack. Zu den süßen Kartoffeln und den geschmorten Zwiebeln bildet der bittere Radicchio einen guten Kontrast. Zum Rezept: Fusilli mit Süßkartoffelsoße und karamellisierten Zwiebeln
Kartoffel-Sild-Auflauf
Ein schwedischer Klassiker: Kartoffeln und zarte Sild-Filets werden geschichtet und mit Fischsud aus dem Glas und reichlich Dill gewürzt. Den Rest macht der Ofen. Zum Rezept: Kartoffel-Sild-Auflauf
Kürbissuppe mit Holunder und Preiselbeeren
Kürbis trifft Frucht: Diese cremige Suppe wird mit Holunderbeerkonfitüre und Preiselbeeren verfeinert - ein leichter Auftakt für ein herbstliches Menü. Zum Rezept: Kürbissuppe mit Holunder und Preiselbeeren
Wir zeigen euch die besten Rezepte für eure Herbstküche und wünschen euch viel Spaß mit Herbstgerichten für jeden Geschmack!
Video-Empfehlung für die Herbstküche
