Herrencreme mit Salzkaramell
Zutaten
Für den Brownie-Boden:
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Zartbitterschokolade
Ei
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Kakaopulver
Messersp. Messersp. Natron
Messersp. Messersp. Backpulver
Für die Herrencreme:
Gramm Gramm Speisestärke
Liter Liter Milch
Vanilleschoten
Gramm Gramm Zucker
Eigelb
EL EL Rum
EL EL Vanilleextrakt
Gramm Gramm Sahne
Gramm Gramm Zartbitterschokolade
Für das Salzkaramell:
Vanilleschote
Gramm Gramm Butter
TL TL Fleur de Sel
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Sahne
Zubereitung
-
Für den Brownie-Boden
-
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Butter und Schokolade in einer Metallschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Ei und Zucker unterrühren. Mehl, Kakao, Natron und Backpulver mischen. Die Mehlmischung unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig dünn darauf verstreichen und im Ofen 10 bis 12 Minuten backen.
-
Für die Herrencreme
-
Die Speisestärke mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch erwärmen. Die Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Speisestärke, Zucker, Eigelbe, Vanillemark und ausgekratzte Vanilleschote zur Milch geben. Bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis die Masse andickt. Vom Herd nehmen. Rum und Vanilleextrakt dazugeben. Abkühlen lassen. Vanilleschote entfernen.
-
Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Creme heben. Aus dem Brownie-Boden 5 Kreise ausstechen. Je einen Törtchenring darumlegen und die Herrencreme einfüllen. Mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Inzwischen für das Salzkaramell
-
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mit Butter und Fleur de Sel verkneten und ins Gefrierfach stellen. Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die eiskalte Salz-Vanille-Butter hinzufügen. Mit Sahne ablöschen. Beiseitestellen.
-
Die Schokolade hacken. Die Törtchen aus dem Kühlschrank nehmen, Tortenringe entfernen. Jedes Törtchen mit Schokolade bestreuen, mit Salzkaramell umgießen und nach Belieben mit Beeren dekorieren.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Das perfekte Dinner – Einfach genial", erschienen im ZS Verlag. Dazu passen ein scharfer Möhren-Basilikum-Salat als Vorspeise und gefüllte Spitzpaprika mit Kartoffeltornado zum Hauptgang.