Himbeer-Herzen
Zutaten
Teig
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Zucker
Bio-Eigelb
TL TL Pomeranzenschale (gemahlen; oder die Schale einer Bio-Orange)
Gramm Gramm Backmarzipan (z. B. von Niederegger)
Tropfen Tropfen Bittermandelaroma
Gramm Gramm Butter (kalt)
Füllung
Gramm Gramm Himbeergelee
Deko
Gramm Gramm Schokoladenglasur (dunkel)
Gramm Gramm Puderzucker
TL TL Zitronensaft
rote Speisefarbe
Zubereitung
-
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und die Mitte eine Mulde eindrücken. Zucker, Eigelb und Bittemandel-Aroma in die Mulde geben. Das Marzipan auf eine Reibe grob raffeln. Marzipan und Butter in kleinen Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen.
-
Eigelb in der Mehlmulde mit Zucker und etwas Mehl zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Alle Zutaten mit einem großen Messer gut durchhacken, bis nur noch kleine Flöckchen übrig sind. Dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem Ziegel formen und abgedeckt für eine Stunde kalt stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Teig kurz kneten, in Portionen zwischen Folie etwa 2-3 mm dünn ausrollen. Etwa 70 Herzen (Ø 3 cm) daraus ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und im heißen Ofen auf mittlerer Schiene 8-10 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Für die Füllung Gelee durch ein Sieb streichen und die Hälfte der Herzen damit bestreichen. Ein zweites Herz darauflegen, Plätzchen ganz abkühlen lassen.
-
Für die Deko Schokoglasur nach Packungsanweisung schmelzen und gut verrühren. Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren, mit Speisefarbe rot einfärben.
-
Die Herzen mit Schokoglasur und rotem Zuckerguss nach Belieben verzieren. Trocknen lassen. Die Himbeerherzen halten sich in einer gut schließenden Dose etwa 2-3 Wochen.
Neben weiteren leckeren Marzipanplätzchen haben wir euch hier noch mehr leckere Ideen für einfache Plätzchen zusammengestellt. Plus: Mehr Rezepte zum Plätzchen ausstechen