Himbeergelee und Himbeer-Kaffeegelee
Zutaten
7
Gläser
Kilogramm Kilogramm Himbeeren (geputzt)
Gramm Gramm Gelierzucker (3:1)
Päckchen Päckchen Zitronensäure
Milliliter Milliliter Roséwein (oder Himbeersaft)
zusätzlich für Himbeer-Kaffeegelee
EL EL Kaffeebohnen
Zubereitung
-
Himbeeren mit 375 ml Wasser langsam aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze abgedeckt 10 Minuten kochen. Ein großes Sieb mit einem angefeuchteten Mulltuch auslegen und den Himbeerbrei hineingeben. Mindestens 1 Stunde abtropfen lassen. Mulltuch leicht ausdrücken und 800 ml Fruchtsaft abmessen. Mit dem Wein auf 1 1/4 l auffüllen. Saft-Wein-Gemisch, Gelierzucker und Zitronensäure verrühren und langsam aufkochen lassen. Wenn die Flüssigkeit sprudelnd kocht, mindestens 3 Minuten (nach der Uhr) sprudelnd weiterkochen. Mit Kaffee:
-
Etwa 400 ml vom Himbeergelee abnehmen und in einen kleinen Topf geben. Die Kaffeebohnen zugeben und einmal aufkochen. Beide Geleesorten mit einem kleinen Schöpflöffel randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen. Beim Einfüllen des Himbeer-Kaffee-Gelees darauf achten, dass in jedem Gläschen etwa gleich viele Kaffeebohnen sind. Die Gläser verschließen und umgedreht abkühlen lassen. Die Gläschen mit Kaffee mehrmals drehen, damit sich die Bohnen verteilen.
Tipp
Die Menge ergibt 4 Gläser Himbeergelee à etwa 300 g + 3 Gläser mit Kaffee à etwa 130 g. Pro 100 Gramm haben die Gelees durchschnittlich: 125 kcal und 29 g KH mit Gelierzucker 3:1, oder 160 kcal und 36 g KH mit Gelierzucker 2:1.
Gelee selber machen: Die besten Rezepte auf BRIGITTE.de
Gelee selber machen: Die besten Rezepte auf BRIGITTE.de