Holunderbeersaft
Zutaten
6
Flaschen
Kilogramm Kilogramm Holunderbeerdolden
Gramm Gramm Zucker
Zubereitung
-
Die Holunderbeeren mit einer Gabel von den Dolden zupfen und abspülen (Holunder ist sehr farbecht, am besten mit Küchenhandschuhen arbeiten und die Kleidung und empfindliche Arbeitsflächen schützen).
-
Die Beeren tropfnass in einen großen Topf geben und aufkochen. Den Saft durch ein Mulltuch gießen und über mehrere Stunden gut abtropfen lassen.
-
Holundersaft, Zucker und 1 l Wasser aufkochen und sofort in saubere Flaschen (500 ml Inhalt) mit Schraubverschluss füllen.
-
Der Saft hält sich fest verschlossen, kühl gelagert mehrere Monate.
Tipp
Den Saft mit etwas Puddingpulver andicken und als Fruchtsoße zu Milchreis, Grießbrei oder Vanillepudding servieren. Heißer Holunderbeersaft ist ein wirksames Hausmittel bei Erkältungen.
Warenkunde
Ob schwarze Holunderbeeren, Holder, Hollerbeeren oder Fliederbeeren - es handelt sich immer um die gleiche Frucht. Wenn ihr Holunderbeeren selbst pflückt, möglichst nicht an stark befahrenen Straßen ernten. Die Schadstoffe der Abgase können sich auf den Beeren ablagern.