Johannisbeer-Krokant-Törtchen
Zutaten
8
Stück
Teig
Bio-Eier
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Mandeln
Prise Prisen Zimt (gemahlen)
Krokant
Gramm Gramm Zucker
EL EL Haselnussblättchen
Füllung
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Sahnepuddingpulver (zum Kochen)
Milliliter Milliliter Milch
Glas Gläser Johannisbeergelee
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm rote Johannisbeeren
Zubereitung
-
Für den Teig Eier, Zucker und Salz am besten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 10 Minuten sehr cremig aufschlagen. Mehl, Mandeln und Zimt mischen und in 2-3 Portionen sorgfältig unter die Eiercreme heben. Teig auf 8 kleine, beschichtete Obst kuchenförmchen (Ø 10 cm) verteilen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Die Förmchen auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 15 Minuten hell braun backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus den Förmchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Für den Krokant den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Haselnussblättchen dazugeben und kurz unterrühren. Mischung sofort auf einen Bogen Backpapier geben und vollständig abkühlen und aushärten lassen. Kalten Krokant grob hacken.
-
Für die Füllung Zucker, Puddingpulver und 5-6 EL Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch rühren. Nochmals aufkochen, in eine Schüssel geben und den Pudding vollständig abkühlen lassen.
-
Das Gelee in einem Topf erwärmen. Die Innenseite der Törtchenböden mit etwa ⅔ des Gelees dünn bestreichen.
-
Die Sahne steif schlagen. Kalten Pudding mit einem Schneebesen glatt rühren. Sahne und die Hälfte des Krokants unter den Pudding heben, die Creme auf den Törtchenböden verteilen.
-
Die Johannisbeeren abspülen, von den Rispen zupfen und verlesen. Mit dem restlichen Gelee mischen und auf der Puddingcreme verteilen, dabei leicht in die Creme drücken. Den restlichen Krokant darüberstreuen und die Törtchen servieren.
Tipp
Obstkuchenförmchen haben eine besondere Form, sodass der Teig, wenn er nach dem Backen zum Füllen umgedreht wird, einen etwas erhöhten Rand hat – und mehr leckere Füllung draufpasst.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Johannisbeerkuchen, Obstkuchen und Johannisbeertorte.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Johannisbeerkuchen, Obstkuchen und Johannisbeertorte.