Junge rote Bete, Lauchzwiebeln und Skordaliá
Zutaten
Gramm Gramm Rote Bete (jung)
Meersalz
Lorbeerblatt
EL EL Schwarzkümmel
Skordaliá
Gramm Gramm Kartoffeln (mehlig kochend; z. B. „Aula“ oder „Augusta“)
Scheibe Scheiben Toastbrot (50 g)
Milliliter Milliliter Milch (oder Sojadrink)
Knoblauchzehen
EL EL Zitronensaft
EL EL Olivenöl (kräftig)
weißer Pfeffer (frisch gemahlen)
Handvoll Handvoll Radieschensprossen
EL EL Olivenöl
EL EL Zitronensaft
Bund Bund Lauchzwiebeln (möglichst rot)
Handvoll Handvoll Salbei
EL EL Honig (z. B. kretischer Thymianhonig)
EL EL Rotweinessig
Zubereitung
-
Rote Bete abspülen und zusammen mit 1 TL Meersalz, Lorbeerblatt und Kümmel in einem Topf mit Wasser bedeckt aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze je nach Größe etwa 30-40 Minuten gar kochen.
-
Für die Skordaliá Kartoffeln abspülen und die Schale gut abbürsten. In einem Topf knapp mit Wasser bedeckt etwa 25 Minuten kochen lassen. Abgießen, kurz abdampfen lassen, noch heiß die Schale abziehen und durch die Kartoffelpresse in eine Rührschüssel drücken.
-
Toastbrot entrinden und mit der Milch begießen. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse zu den Kartoffeln drücken. Toast und Milch, Zitronensaft, Olivenöl und ½ TL Meersalz zufügen und alles gut verrühren. Skordaliá mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
-
Radieschensprossen heiß abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Rote Bete abgießen, etwas abkühlen lassen, schälen und in etwa 1 cm dicke Spalten schneiden. 1 EL Olivenöl, Zitronensaft, Meersalz und Pfeffer verrühren, mit den Rote-Bete-Spalten mischen und ziehen lassen.
-
Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in einer großen Pfanne zusammen mit den Salbeiblättern bei mittlerer Hitze im restlichen Olivenöl anbraten, dann salzen und pfeffern. Honig und Essig mit in die Pfanne geben. Den Pfannendeckel auflegen und die Lauchzwiebeln etwa 2-3 Minuten gar dünsten.
-
Rote Bete und Lauchzwiebeln auf eine Platte geben. Skordaliá dazu anrichten und mit den gebratenen Salbeiblättchen und den Sprossen bestreuen.
Mehr vegetarische Gerichte