VG-Wort Pixel

Käse-Kirschkuchen mit Mohn

(107)

Käse-Kirschkuchen mit Mohn
Foto: Thomas Neckermann
Ohne Boden ist der Kuchen schnell und einfach gemacht – und supersaftig noch dazu. Der Mohn "malt" ein hübsches Marmormuster! Gut durchgekühlt lässt sich der Kuchen besser schneiden.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch

Pro Portion

Energie: 370 kcal, Kohlenhydrate: 35 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
16
Stück
250

Gramm Gramm Butter (weich)

350

Gramm Gramm Zucker

6

Eier

1

EL EL Mehl

1

TL TL Backpulver

2

Päckchen Päckchen Sahnepuddingpulver (à 40 g)

1

Kilogramm Kilogramm Speisequark (20 %)

180

Gramm Gramm Mohnback (backfertige Mohnmischung)

500

Gramm Gramm Sauerkirschen

Fett für die Form

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten cremig rühren. Eier, Mehl, Backpulver und das Puddingpulver mit einem Schneebesen glatt rühren. Zu der Zuckermischung geben und alles gründlich miteinander verrühren. Den Quark gut unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. 6 EL von der Quarkmasse abnehmen und mit dem Mohnback glatt rühren. Die restliche Quarkmasse in eine gefettete Springform (28 cm Ø) geben. Den Mohnquark daraufgeben und mit einem Löffel unterrühren, so dass ein Marmormuster entsteht. Kuchen im Backofen auf der unteren Schiene etwa 1 Stunde backen.
  3. Die Kirschen abspülen, trocken tupfen und entsteinen. Kirschen nach etwa 25 Minuten Backzeit auf dem Kuchen verteilen und fertig backen. Den Backofen ausschalten und den Kuchen noch etwa 1 Stunde darin stehen lassen. Den Ofen dabei geschlossen halten. Den Käsekuchen auf einem Kuchengitter in der Form vollständig abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp Für einen Blechkuchen die Zutaten verdoppeln und den Kuchen eventuell nur 40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen sollte vor dem Anschneiden unbedingt vollständig auskühlen. Besser schneiden lässt er sich, wenn er am Vortag gebacken wird und über Nacht ruhen kann.

Seid ihr gerade richtig im Back-Fieber? Dann gibt es hier noch mehr Sommerkuchen.