Kaffee-Panna-Cotta
Zutaten
6
Portionen
Blatt Blätter Gelatine (weiß)
EL EL Kaffeebohnen
Gramm Gramm Sahne
Gramm Gramm Zucker
TL TL Espressopulver (löslich)
EL EL Kaffeelikör (heller)
Zubereitung
-
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kaffeebohnen im Mörser fein zerstoßen und mit der Sahne und 60 g Zucker aufkochen.
-
Den Topf von der Kochstelle nehmen und die ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen. Die Mischung abkühlen lassen. Sechs kleine Gläser (etwa 100 ml Inhalt) mit kaltem Wasser ausspülen und die abgekühlte Sahne hineingießen. Über Nacht kalt stellen.
-
ml Wasser und den restlichen Zucker kochen lassen, bis ein dicklicher Sirup entstanden ist. Das Espresso-Pulver und eventuell den Likör unterrühren. Abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren etwas Sirup auf die Creme gießen.
Tipp
Wer den Kaffeegeschmack nicht mag, kann die Sahne auch mit Kokosflocken oder Vanilleschote aromatisieren.
Zum Servieren dann etwas Kokoslikör gemischt mit Ananassaft oder, bei Vanille-Panna-Cotta, eine Kugel Vanilleeis und eventuell Eierlikör daraufgeben.
Nur kleine Portionsgläser für die Panna Cotta nehmen, denn das Sahnegelee ist sehr gehaltvoll.
Kühlzeit: 12 Stunden
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Weihnachtsdessert.
Zum Servieren dann etwas Kokoslikör gemischt mit Ananassaft oder, bei Vanille-Panna-Cotta, eine Kugel Vanilleeis und eventuell Eierlikör daraufgeben.
Nur kleine Portionsgläser für die Panna Cotta nehmen, denn das Sahnegelee ist sehr gehaltvoll.
Kühlzeit: 12 Stunden
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Weihnachtsdessert.
Appetit auf mehr? Hier findet ihr weitere Rezepte für Panna cotta.