Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
Zutaten
4
Portionen
Röster
Gramm Gramm Zwetschgen
Bio-Orange
Gramm Gramm Zucker
Stück Stück Zimtstangen (klein)
Sternanis
Nelken
Schmarrn
Bio-Zitrone
Eier
Milliliter Milliliter Milch
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Zucker
Salz
Päckchen Päckchen Vanillezucker
EL EL Rumrosinen
Gramm Gramm Butter (zum Braten)
TL TL Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Röster
-
Zwetschgen abspülen, abtropfen lassen, halbieren oder vierteln und entsteinen. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Den Saft auspressen. 60 ml Wasser, Zucker, Orangenschale und -saft, Zimt, Sternanis und Nelke aufkochen.
-
Zwetschgen dazugeben und bei kleiner Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen. Röster mit Zucker abschmecken, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
-
Für den Schmarrn
-
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Eier trennen. Eigelb und Milch verquirlen. Mehl, Zucker, Zitronenschale, 1 Prise Salz, Vanillezucker und Rum-Rosinen dazugeben. Alles mit einem Schneebesen verrühren und 15 Minuten quellen lassen.
-
Eiweiß und 1 Prise Salz zusammen steif schlagen und unter den Teig heben.
-
Eine beschichtete Pfanne (Ø 28 cm) heiß werden lassen, etwas Butter darin schmelzen und den Teig hineingießen. Teig bei kleiner Hitze in der geschlossenen Pfanne fest werden (stocken) lassen.
-
Restliche Butter seitlich unter den Pfannkuchen in die Pfanne geben und den Pfannkuchen mit zwei Bratenwendern wenden. Pfannkuchen mit 2 Kunststoff- oder Holzlöffeln in Stücke reißen und fertig backen. Bei Bedarf noch etwas Butter dazugeben.
-
Den Kaiserschmarrn mit dem Puderzucker (andernorts heißt er Staubzucker) bestäuben und mit dem Zwetschgenröster servieren.
Dieses Rezept ist in der BRIGITTE Woman 11/2020 erschienen.
Diesen Inhalt teilen