Kalbsröllchen mit Maronenfüllung
Zutaten
4
Portionen
Gramm Gramm Kalbfleisch (z. B. vom Bug)
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Maronen
EL EL Petersilie (glatt und gehackt)
EL EL Thymianblätter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Kalbsschnitzel (à 120 g)
Öl (zum Braten)
Zubereitung
-
Fleisch klein würfeln und für 1 Stunde in den Tiefkühler stellen. Sahne kalt stellen. Maronen fein hacken und ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Abkühlen lassen.
-
Das leicht gefrorene Fleisch im Blitzhacker oder im Mixer fein hacken. Die eiskalte Sahne zugießen und zu einer glatten Farce verarbeiten. Kräuter und die Maronen unterrühren und die Farce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Die Schnitzel zwischen den Lagen eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels platt klopfen. Salzen und pfeffern. Die Maronenfarce darauf verteilen, dabei rundherum einen Rand freilassen. Fleisch zur Mitte hin umklappen, damit keine Füllung heraustritt. Fleisch zu Rouladen aufrollen und mit Holzspießen feststecken. Rundherum im heißen Öl anbraten.
-
Röllchen in eine Form geben und im heißen Backofen 10 Minuten garen. Im ausgeschalteten Backofen noch etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Tipp
Für eine Soße 2 Schalotten würfeln und im Bratfett glasig dünsten. Je 100 ml Bratenfond (aus dem Glas) und Schlagsahne zugießen und zu einer sämigen Soße einkochen lassen. Die Soße zu den Kalbsröllchen, badisch: "Kalbsvögerln", servieren. Pro Portion sind 2 Röllchen berechnet; wenn Kinder mitessen, reicht das Rezept für 6 Portionen.
Hier findet ihr das Rezept für die Kräuterschupfnudeln.
Badische Küche - die besten Spezialitäten
Hier findet ihr das Rezept für die Kräuterschupfnudeln.
Badische Küche - die besten Spezialitäten