Kaninchenkeulen mit Knoblauch
Zutaten
4
Portionen
Knoblauchzehe
Gramm Gramm Schalotten
Karotten
Stück Stück Knollensellerie (etwa 150 g)
Gramm Gramm Speck (durchwachsen)
Bio-Zitrone
Kaninchenkeulen (1 kg; beim Fleischer vorbestellen)
EL EL Olivenöl
Milliliter Milliliter Weißwein (trocken)
Gramm Gramm Oliven (schwarz, entsteint)
Stängel Stängel Thymian
Lorbeerblätter
Gramm Gramm Kirschtomaten
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Knoblauch in Zehen teilen und abziehen. Schalotten abziehen und halbieren. Möhren und Sellerie schälen und in kleine Würfel, Speck in feine Streifen schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Kaninchenkeulen abspülen und gut trocken tupfen. Im heißen Öl rundherum anbraten und in einen Bräter geben. Gemüse darüber verteilen und Wein, 1/4 l Wasser, Zitronenscheiben, Oliven, abgespülten Thymian und Lorbeerblätter zugeben. Den Bräter verschließen. Fleisch im Backofen etwa 1 Stunde braten, dabei die Keulen zwischendurch einmal wenden. Tomaten abspülen, halbieren und zu den Keulen geben. Alles im geschlossenen Bräter etwa 30 bis 40 Minuten noch garen. Dabei zwischendurch umrühren und eventuell etwas Wasser dazugießen. Den Sud mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Dazu: Kartoffelpüree oder Polenta mit Knoblauch-Parmesan-Kruste.