Karamell-Röllchen
Zutaten
30
Stück
Karamellbonbons (hart, z. B. Werther's Original; 75 g)
Gramm Gramm Butterschmalz
Gramm Gramm Mehl
Eiweiße
Prise Prisen Meersalz (fein)
Zubereitung
-
Karamellbonbons im Blitzhacker sehr fein mahlen. Butterschmalz in einem Topf schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Mehl und Karamellzucker in eine Rührschüssel sieben. Das flüssige Butterschmalz unterrühren. Eiweiß und Salz schaumig, aber nicht steif aufschlagen und unter den Teig heben.
-
Etwa 1 TL Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Teig am besten mit einem Backpinsel zu einem großen Taler (Ø 10 cm) verstreichen. Der Teig sollte so dünn verstrichen werden, dass das Backpapier durchschimmert. Nicht mehr als 4 Taler auf einmal backen, weil der Teig sich nur ganz heiß zu Röllchen formen lässt. Im Ofen etwa 6-8 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, die Teigblätter einzeln sofort mit einer Palette vom Backpapier lösen und jedes Blatt um einen Kochlöffelstiel wickeln, so dass ein kleines Röllchen entsteht. Ganz abkühlen lassen und den Kochlöffelstiel vorsichtig herausziehen.
-
Restlichen Teig wie beschrieben backen. Dabei den Teig immer auf Backpapier auf einer kalten Arbeitsfläche (nicht auf dem noch heißen Backblech) verstreichen.
Tipp
Damit das Backpapier nicht verrutscht, die Ecken mit etwas Wasser oder Fett am Blech "ankleben". Luftdicht verpackt und zwischen Butterbrotpapier bleiben die Röllchen etwa 5 Tage schön knusprig (aber ganz frisch schmecken sie am besten).